1 Händler, Hersteller und Importeure, die Getränke in Einwegverpackungen aus PVC an Verbraucher abgeben, müssen ein Pfand erheben. Sie müssen Einwegverpackungen aus PVC, die sie in ihrem Sortiment führen, gegen Rückerstattung des Pfandes zurücknehmen und auf eigene Rechnung der Verwertung zuführen.
2 Von diesen Pflichten befreit sind Inhaber von Restaurationsbetrieben, die das Einsammeln der Einwegverpackungen aus PVC sicherstellen.
3 Das Pfand beträgt für alle Einwegverpackungen aus PVC mindestens 30 Rappen.
1 Dealers, manufacturers and importers who supply beverages in non-refillable PVC containers to consumers must charge a deposit. They must take back non-refillable PVC containers of all the products they stock, refund the deposit and at their own expense pass the containers on for recycling.
2 Exempted from these obligations are holders of restaurant businesses who ensure that non-refillable PVC containers are collected.
3 The deposit shall be not less than CHF 0.30 for any non-refillable PVC container.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.