Landesrecht 7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 78 Post- und Fernmeldeverkehr
Internal Law 7 Public works - Energy - Transport 78 Post and telecommunications

784.401 Radio- und Fernsehverordnung vom 9. März 2007 (RTVV)

784.401 Ordinance of 9 March 2007 on Radio and Television (RTVO)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 2 Meldepflicht

(Art. 3 Bst. a RTVG)

1 Meldepflichtige Veranstalter haben dem Bundesamt für Kommunikation (BAKOM)3 insbesondere folgende Angaben zu liefern:

a.
Name des Programms sowie Grundzüge des Programminhalts;
b.
Name der redaktionell verantwortlichen Person;
c.
Wohnsitz bzw. Sitz des Veranstalters;
d.
Angaben, die dem Publikum eine rasche und unkomplizierte Kontaktaufnahme mit dem Veranstalter ermöglichen, insbesondere die E-Mail-Adresse und die Webadresse;
e.
Art und Gebiet der technischen Verbreitung;
f.
Identität und Kapital- bzw. Stimmrechtsanteile von Aktionären und anderen Teilhabern, welche mindestens einen Drittel des Kapitals oder der Stimmrechte besitzen, sowie deren Beteiligungen von mindestens einem Drittel an anderen Unternehmen im Medienbereich;
g.
Identität der Mitglieder des Verwaltungsrats und der Geschäftsleitung;
h.
Beteiligungen des Veranstalters an anderen Unternehmen von mindestens einem Drittel des Kapitals oder der Stimmrechte sowie Beteiligungen dieser Unternehmen von mindestens einem Drittel an anderen Unternehmen im Medienbereich;
i.
programmliche Zusammenarbeit mit Dritten;
j.
Personalbestand;
k.4
Zeitpunkt der Aufnahme der Programmveranstaltung.

2 Für die Veranstaltung eines Programms von einer Dauer von höchstens 30 Tagen beschränkt sich die Meldepflicht auf die Angaben nach Absatz 1 Buchstaben a–e.

3 Das BAKOM kann die gemeldeten Angaben veröffentlichen.

4 Das Eidgenössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK)5 regelt, welche Änderungen von meldepflichtigen Sachverhalten dem BAKOM innert welcher Frist gemeldet werden müssen.

3 Ausdruck gemäss Ziff. I der V vom 12. März 2010, in Kraft seit 1. April 2010 (AS 2010 965). Diese Änd. wurde im ganzen Erlass berücksichtigt.

4 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 15. Juni 2012, in Kraft seit 1. Aug. 2012 (AS 2012 3667).

5 Ausdruck gemäss Ziff. I der V vom 12. März 2010, in Kraft seit 1. April 2010 (AS 2010 965). Diese Änd. wurde im ganzen Erlass berücksichtigt.

Art. 2 Obligation to notify

(Art. 3 let. a RTVA)

1 Broadcasters subject to the obligation to notify must provide the Federal Office of Communications (OFCOM)3 with the following information in particular:

a.
the name of the programme service and the main features of the programme service content;
b.
the name of the person responsible for editorial matters ;
c.
the domicile or registered office of the broadcaster;
d.
details which enable the public to establish quick and uncomplicated contact with the broadcaster, in particular the e-mail address and the web address;
e.
the nature and area of the technical broadcasting;
f.
the identity as well as the share of capital or voting rights of shareholders and other co-owners possessing at least one third of the capital or voting rights, as well as their holdings of at least one third in other undertakings in the media sector;
g.
the identity of board of directors and management members;
h.
the broadcaster’s holdings in other undertakings of at least one third of the capital or voting rights, as well as holdings of these undertakings of at least one third in other undertakings in the media sector;
i.
programme-related cooperation with third parties;
j.
the number of employees;
k.4
the date of recording of the broadcast programme service.

2 For the broadcasting of a programme service of a duration of 30 days at most, the obligation to notify is limited to the details in terms of paragraph 1 letters a–e.

3 OFCOM may publish the notified information.

4 The Federal Department of the Environment, Transport, Energy and Communications (DETEC)5 regulates which changes to notifiable circumstances must be reported to OFCOM and within which period.

3 Term in accordance with No I of the O of 12 March 2010, in force since 1 Apr. 2010 (AS 2010 965). This amendment has been made throughout the text.

4 Inserted by No I of the O of 15 June 2012, in force since 1 Aug. 2012 (AS 2012 3667).

5 Term in accordance with No I of the O of 12 March 2010, in force since 1 Apr. 2010 (AS 2010 965). This amendment has been made throughout the text.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.