Landesrecht 7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 78 Post- und Fernmeldeverkehr
Internal Law 7 Public works - Energy - Transport 78 Post and telecommunications

784.104.2 Verordnung vom 5. November 2014 über Internet-Domains (VID)

784.104.2 Ordinance of 5 November 2014 on Internet Domains (OID)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 30

1 Die Registerbetreiberin kann die Zuteilung eines Domain-Namens aus eigenem Anlass oder auf Antrag des betreffenden Registrars widerrufen:

a.
wenn die Halterin oder der Halter gegen diese Verordnung oder ihre Ausführungsbestimmungen verstösst;
b.
wenn die allgemeinen oder besonderen Voraussetzungen für die Zuteilung eines Domain-Namens nicht mehr eingehalten werden;
c.
wenn die Halterin oder der Halter der Verpflichtung nicht nachkommt, alle sie oder ihn betreffenden Informationen, die für die Verwaltung des ihr oder ihm zugewiesenen Domain-Namens notwendig sind, zu aktualisieren, zu vervollständigen oder zu korrigieren;
d.
wenn ein Registrar dies nach Auflösung des Vertrags mit der Halterin oder dem Halter verlangt und diese oder dieser die Verwaltung des Domain-Namens nicht innerhalb der dafür gewährten Frist von 30 Tagen auf einen anderen Registrar transferiert hat;
e.
wenn andere wichtige Motive, namentlich technische Gründe, Normen oder internationale Harmonisierungsbestimmungen vorliegen.

2 Die Registerbetreiberin widerruft die Zuteilung eines Domain-Namens:

a.
wenn eine Revision dieser Verordnung oder ihrer Ausführungsbestimmungen dies vorsieht;
b.
wenn sich dies zum Schutz der Integrität und Stabilität des DNS als notwendig erweist;
c.
wenn die Halterin oder der Halter von sich aus auf ihren oder seinen Domain-Namen verzichtet;
d.
wenn sich der im Auftrag der Halterin oder des Halters handelnde Registrar in Konkurs oder Liquidation befindet oder wenn sein Registrarvertrag aufgelöst wurde und die Halterin oder der Halter die Verwaltung des Domain-Namens nicht innerhalb von 90 Tagen auf einen anderen Registrar transferiert hat; diese Frist läuft ab dem Zeitpunkt, zu dem die Registerbetreiberin die Halterin oder den Halter über die Notwendigkeit des Transfers der Verwaltung des Domain-Namens auf einen anderen Registrar informiert hat; die Frist nach Artikel 31 Absatz 3 beträgt 90 Tage;
e.
wenn ein Expertenentscheid im Rahmen eines Streitbeilegungsverfahrens dies verlangt, es sei denn, innerhalb der im Reglement des Streitbeilegungsdienstes vorgesehenen Frist sei ein Zivilverfahren anhängig gemacht worden;
f.
wenn ein Gericht oder ein Schiedsgericht dies ihm Rahmen eines Verfahrens anordnet, das zu einem in der Schweiz vollstreckbaren Urteil oder Entscheid führt;
g.
wenn eine Schweizer Verwaltungs- oder Strafverfolgungsbehörde dies im Rahmen ihrer Zuständigkeit anordnet.

3 Eine von einem Streitbeilegungsdienst beauftragte Fachperson, ein Gericht, ein Schiedsgericht oder eine Schweizer Verwaltungs- oder Strafverfolgungsbehörde kann entsprechend ihrer oder seiner Zuständigkeit vorläufige Anordnungen an die Registerbetreiberin richten; die Registerbetreiberin kann insbesondere verpflichtet werden:

a.
einen Domain-Namen technisch zu sperren oder zu ändern, indem die damit verbundenen Namensserver in der Zonendatei gelöscht, mit neuen Namensservern ersetzt oder nach ihrer Löschung nicht wieder eingefügt werden;
b.
einen Domain-Namen administrativ zu sperren, indem dessen Zuteilung oder Neuzuteilung an einen Dritten, dessen Transfer sowie jegliche Veränderung technischer oder administrativer Parameter untersagt wird;
c.
einen Domain-Namen an einen anderen Registrar zu übertragen;
d.
alle Informationen oder technischen oder administrativen Parameter betreffend die Verwaltung eines Domain-Namens zu korrigieren, zu ändern oder zu löschen;
e.
alle Informationen in der RDDS-Datenbank (WHOIS) zu korrigieren, zu ändern, zu anonymisieren oder zu löschen;
f.
einen Domain-Namen sich selber oder einer bestimmten Person zuzuteilen;
g.
den zu einem Domain-Namen führenden oder über diesen geführten Datenverkehr zu Analysezwecken umzuleiten;
h.38
den zu einem Domain-Namen führenden oder über diesen geführten Datenverkehr auf eine Informationsseite umzuleiten.39

4 Die Registerbetreiberin kann provisorische Massnahmen nach Absatz 3 treffen:

a.
wenn sich dies zum Schutz der Integrität und Stabilität des DNS als notwendig erweist und zeitliche Dringlichkeit besteht, einen drohenden, nicht leicht wiedergutzumachenden Nachteil abzuwenden;
b.
für höchstens fünf Werktage, wenn der begründete Verdacht besteht , dass die Halterin oder der Halter den Domain-Namen in unrechtmässiger Weise oder zu einem unrechtmässigen Zweck benutzt, und die zeitliche Dringlichkeit besteht, einen drohenden, nicht leicht wiedergutzumachenden Nachteil abzuwenden.40

37 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 18. Nov. 2020, in Kraft seit 1. Jan. 2021 (AS 2020 6251).

38 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 18. Nov. 2020, in Kraft seit 1. Jan. 2021 (AS 2020 6251).

39 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 15. Sept. 2017, in Kraft seit 1. Nov. 2017 (AS 2017 5225).

40 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 15. Sept. 2017, in Kraft seit 1. Nov. 2017 (AS 2017 5225).

Art. 30

1 The registry may, on its own initiative or at the request of the registrar concerned, revoke the allocation of a domain name:

a.
if the holder does not comply with this Ordinance or its implementing provisions;
b.
if the general or particular conditions imposed on the allocation of a domain name are no longer being complied with;
c.
if the holder does not comply with its obligation to keep up to date, supplement or correct all the information relating to it which is necessary for the management of the domain name which it has been allocated;
d.
if a registrar so requests after terminating its contract with the holder and the latter has not transferred the management of the domain name to a new registrar within 30 days;
e.
if there are other important reasons, such as technical reasons, standards or international harmonisation measures.

2 The registry shall revoke the allocation of a domain name:

a.
if an amendment to this Ordinance or its implementing provisions so requires;
b.
if this proves necessary in order to protect the integrity or the stability of the DNS;
c.
if the holder gives up its domain name voluntarily;
d.
if the registrar operating on behalf of the holder is in a state of bankruptcy, liquidation or has had its registrar contract terminated and the holder does not transfer the management of the domain name to a new registrar within 90 days; this period runs from the time the registry has informed the holder of the necessity of transferring management of the domain name to a new registrar; the quarantine period within the meaning of Article 31 paragraph 3 is 90 days;
e.
if experts mandated by a dispute resolution service so request, unless a civil action has been filed within the period prescribed by the procedural rules of the dispute resolution service concerned;
f.
if a court or an arbitration tribunal so orders as part of a procedure which leads to an enforcement order or ruling in Switzerland;
g.
if a Swiss administrative or prosecuting authority so orders in accordance within its sphere of competence.

3 A specialist appointed by a dispute resolution service, a court, an arbitration tribunal or a Swiss administrative or prosecution authority may within the scope of its competence issue provisional orders to the registry; the registry may in particular be required to:

a.
suspend or modify a domain names technically by deleting the related name servers in the zone file, replacing them with new name servers or not re-entering them after their deletion;
b.
suspend a domain name administratively by prohibiting its allocation or re-allocation to a third party, its transfer or any change in technical or administrative parameters relating to it;
c.
transfer a domain names to a different registrar;
d.
correct, amend or delete any information or technical or administrative parameters relating to the management of a domain name;
e.
correct, amend, anonymise or delete any information in the RDDS database (WHOIS);
f.
allocate a domain name to itself or to a specific person;
g.
redirect data traffic leading to or via a domain name for analysis;
h.38
redirect data traffic leading to or via a domain name to an information page.39

4 The registry may take provisional measures in accordance with paragraph 3:

a.
if this is regarded as necessary in order to protect the integrity and stability of the DNS and there is an urgent need to avert imminent prejudice that cannot easily be remedied;
b.
for a maximum of five working days when there is reason to believe that that the holder is using the domain name unlawfully or for an unlawful purpose and there is an urgent need to avert imminent prejudice that cannot easily be remedied.40

37 Amended by No I of the O of 18 Nov. 2020, in force since 1 Jan. 2021 (AS 2020 6251).

38 Inserted by No I of the O of 18 Nov. 2020, in force since 1 Jan. 2021 (AS 2020 6251).

39 Amended by No I of the O of 15 Sept. 2017, in force since 1 Nov. 2017 (AS 2017 5225).

40 Inserted by No I of the O of 15 Sept. 2017, in force since 1 Nov. 2017 (AS 2017 5225).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.