Landesrecht 7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 78 Post- und Fernmeldeverkehr
Internal Law 7 Public works - Energy - Transport 78 Post and telecommunications

784.104.2 Verordnung vom 5. November 2014 über Internet-Domains (VID)

784.104.2 Ordinance of 5 November 2014 on Internet Domains (OID)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 17 Registrarvertrag

1 Ein Registrar darf Registrierungsdienstleistungen nur anbieten, wenn:

a.
er den Abschluss eines Registrarvertrags mit der ICANN nachweisen kann, falls die Regeln, die auf internationaler Ebene angewendet werden, dies für die betreffende Domain vorschreiben; und
b.
er mit der Registerbetreiberin einen Registrarvertrag über die Registrierung von Domain-Namen abgeschlossen hat.

2 Die Registerbetreiberin muss einen Registrarvertrag abschliessen, wenn die Gesuchstellerin oder der Gesuchsteller die folgenden Bedingungen erfüllt:

a.
Sie oder er verpflichtet sich zur Einhaltung des schweizerischen Rechts, insbesondere der vorliegenden Verordnung, ihrer Ausführungsbestimmungen sowie des Registrarvertrags.
b.
Sie oder er verfügt über eine gültige Korrespondenzadresse in der Schweiz.
c.
Sie oder er beherrscht die Hard- und Software sowie die technischen Abläufe für Registrierungen und andere administrative Vorgänge bei der Registerbetreiberin.
d.
Sie oder er hat ein Verfahren zur Überprüfung der Identifizierungsangaben eingerichtet, die von Personen eingereicht werden, die einen Domain-Namen beantragen.
e.
Sie oder er verfügt über die notwendigen personellen und technischen Ressourcen, um die Ablage und Aktualisierung der administrativen und technischen Daten zu gewährleisten, die von Personen, die einen Domain-Namen beantragen, oder von Halterinnen und Haltern von Domain-Namen eingereicht werden.
f.
Sie oder er verfügt im Bereich Informatik über die notwendige Hard- und Software zur Gewährleistung der Sicherheit der Personendaten, die von Personen eingereicht werden, die einen Domain-Namen beantragen, und bewahrt diese Daten unter Einhaltung der Bestimmungen des Bundesgesetzes vom 19. Juni 199220 über den Datenschutz auf.
g.
Sie oder er hat Sicherheiten geleistet, die bei zweifelhafter Solvenz oder Zahlungsausfall verwertet werden können; sie dürfen das voraussichtliche Risiko der Registerbetreiberin nicht übersteigen und sind zum Zinssatz eines Sparkontos zu verzinsen.

3 Das Gesuch um Abschluss eines Registrarvertrags ist der Registerbetreiberin einzureichen. Es beinhaltet alle Dokumente, Angaben und Informationen, die notwendig sind, um zu beurteilen, ob die Gesuchstellerin oder der Gesuchsteller die Voraussetzungen erfüllt.

4 Änderungen von Tatsachen, die Grundlage des Vertrags bilden, sind der Registerbetreiberin umgehend mitzuteilen.

5 Die Vorschriften der vorliegenden Verordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen können im Registrarvertrag nicht wegbedungen werden. Bei der Vertragsausgestaltung beachtet die Registerbetreiberin zudem die Grundsätze der Transparenz und Nichtdiskriminierung.

6 Ist das BAKOM Registerbetreiberin, so untersteht der Vertrag dem öffentlichen Recht (verwaltungsrechtlicher Vertrag); ist die Aufgabe an einen Dritten übertragen, so untersteht der Vertrag dem Privatrecht (privatrechtlicher Vertrag).

7 Die Registerbetreiberin löst den Vertrag entschädigungslos auf, wenn der Registrar dies wünscht, wenn er die Voraussetzungen zur Wahrnehmung seiner Aufgaben nicht mehr erfüllt, seine Geschäftstätigkeit einstellt oder sich im Konkurs oder in Liquidation befindet. Sie muss alle von der Vertragsauflösung betroffenen Halterinnen und Halter von Domain-Namen in geeigneter Weise informieren.

8 Betreffend die Aufsicht des BAKOM über die Registrare sind die Artikel 40 Absätze 1, 3 und 4 sowie Artikel 41 sinngemäss anwendbar.

Art. 17 Registrar contract

1 A registrar may offer registration services only if it:

a.
can provide evidence that it has concluded a registration contract with ICANN when the rules which apply at international level so require for the domain concerned; and if it
b.
has concluded with the registry a contract relating to the registration of domain names (registrar contract).

2 The registry must conclude a registrar contract when the applicant meets the following conditions:

a.
it undertakes to comply with Swiss law, in particular this Ordinance and its implementing provisions as well as its registrar contract;
b.
it has a valid correspondence address in Switzerland;
c.
it masters the hardware and software as well as the technical rules making it possible to carry out registrations and other administrative operations with the registry;
d.
it has put in place a procedure for verifying the identification data provided by applicants for domain names;
e.
it has the human and technical resources necessary to ensure the maintenance and updating of the administrative and technical data provided by applicants for or holders of domain names;
f.
it has the information technology hardware and software necessary to ensure the security of the personal data provided by applicants for domain names and archives the latter in conformity with the provisions of the Federal Act of 19 June 199220 on Data Protection;
g.
it has provided the required guarantees in the event of doubtful solvency or of non-payment; the amount of these guarantees, attracting a rate of interest that applies to savings accounts, shall not exceed the anticipated risk to the registry.

3 The application to conclude a registrar contract is addressed to the registry. It includes all the documents, data and information that make it possible to assess compliance by the applicant with the prescribed conditions.

4 Any change in the facts on which the registrar contract is based must be communicated to the registry.

5 The registrar contract may not derogate from the rules prescribed by this Ordinance and its implementing provisions. In addition, the registry shall comply with the principles of non-discrimination and transparency in its contractual relations with registrars.

6 The registrar contract is governed by public law when the registry function is exercised by OFCOM (contract under administrative law) and by private law when the registry function is delegated (contract under private law).

7 The registry terminates the registrar contract without compensation when a registrar so requests, no longer meets the conditions imposed on the exercise of its function, ceases all activity or is subject to bankruptcy or liquidation proceedings. It must inform the holders of the domain names managed by the registrar concerned of the cancellation of a registrar contract in the appropriate manner.

8 Article 40 paragraphs 1, 3 and 4, and Article 41 apply by analogy to the surveillance of registrars exercised by OFCOM.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.