Landesrecht 7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 78 Post- und Fernmeldeverkehr
Internal Law 7 Public works - Energy - Transport 78 Post and telecommunications

780.1 Bundesgesetz vom 18. März 2016 betreffend die Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs (BÜPF)

780.1 Federal Act of 18 March 2016 on the Surveillance of Post and Telecommunications (SPTA)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 19 Pflichten der Anbieterinnen von Postdiensten

1 Auf Verlangen des Dienstes liefern Anbieterinnen von Postdiensten der anordnenden Behörde oder der von dieser bezeichneten Behörde:

a.
die an die überwachte Person gerichteten oder von ihr aufgegebenen Postsendungen;
b.
die Daten, aus denen hervorgeht, mit wem, wann und von wo aus die überwachte Person Verbindung hat oder gehabt hat, sowie die technischen Merkmale der entsprechenden Postsendungen (Randdaten des Postverkehrs).

2 Die Anordnung kann zur Überwachung in Echtzeit und zur Aushändigung der aufbewahrten Randdaten des vergangenen Postverkehrs verpflichten (rückwirkende Überwachung).

3 Der Bundesrat bestimmt die zulässigen Überwachungstypen näher und legt für jeden Überwachungstyp fest, welche Daten die verschiedenen Anbieterinnen liefern müssen.

4 Die Anbieterinnen müssen die vom Bundesrat gestützt auf Absatz 3 bestimmten Randdaten des Postverkehrs während 6 Monaten aufbewahren.

5 Mit vorgängiger Zustimmung der mit dem Verfahren befassten Behörde erhält die Anbieterin die herausgegebenen Postsendungen zurück und stellt sie der überwachten Person zu.

Art. 19 Obligations of providers of postal services

1 At the request of the Service, providers of postal services must deliver to the ordering authority or to the authority designated by the ordering authority:

a.
the post addressed to or mailed by the person under surveillance;
b.
the data that indicates with whom, when and from where the person under surveillance is or was communicating, as well as the technical characteristics of the post concerned (secondary data of postal services).

2 The order may require real-time surveillance to be carried out and the handover of the retained secondary data of postal services from past communications (retroactive surveillance).

The Federal Council shall specify the permissible types of surveillance and shall regulate for each type of surveillance the data to be supplied by the various providers.

4 Providers must retain the secondary data of postal services specified by the Federal Council on the basis of paragraph 3 for 6 months.

5 Subject to the prior consent of the authority responsible for the proceedings, the post concerned shall be returned to the provider, which shall deliver it to the person under surveillance.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.