Landesrecht 7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 78 Post- und Fernmeldeverkehr
Internal Law 7 Public works - Energy - Transport 78 Post and telecommunications

780.1 Bundesgesetz vom 18. März 2016 betreffend die Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs (BÜPF)

780.1 Federal Act of 18 March 2016 on the Surveillance of Post and Telecommunications (SPTA)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 17 Aufgaben bei der Überwachung des Fernmeldeverkehrs

Bei der Überwachung des Fernmeldeverkehrs hat der Dienst zusätzlich folgende Aufgaben:

a.
Sind an der zu überwachenden Fernmeldedienstleistung mehrere Anbieterinnen von Fernmeldediensten beteiligt, so erteilt der Dienst derjenigen Anbieterin den Überwachungsauftrag, welche für die Verwaltung der Fernmeldedienstleistung zuständig ist oder welche die Überwachung mit dem geringsten technischen Aufwand vollziehen kann. Der Dienst orientiert sich an den Angaben der Behörde, welche die Überwachung angeordnet hat.
b.
Er nimmt den übermittelten Fernmeldeverkehr der überwachten Person von den Anbieterinnen von Fernmeldediensten entgegen, speichert diesen und gewährt der anordnenden Behörde oder der von dieser bezeichneten Behörde Einsicht.
c.
Er weist die Anbieterinnen von Fernmeldediensten an, die im Rahmen der Überwachung gesammelten Daten direkt der anordnenden Behörde (Direktschaltung) oder der von dieser bezeichneten Behörde zu übermitteln, wenn er aus technischen Gründen nicht in der Lage ist, den Fernmeldeverkehr entgegenzunehmen, zu speichern oder ihnen die Einsicht zu gewähren; diesfalls speichern diese Behörden die Daten selber.
d.
Er nimmt von den Anbieterinnen von Fernmeldediensten die Randdaten des Fernmeldeverkehrs entgegen, speichert diese und gewährt der anordnenden Behörde oder der von dieser bezeichneten Behörde Einsicht.
e.
In den Fällen, wo die Mitwirkungspflichtigen bloss eine Duldungs- und Zusammenarbeitspflicht trifft (Art. 26 Abs. 6, 27 Abs. 1 und 2, 28 und 29) oder wo eine nicht standardisierte Überwachung durchzuführen ist (Art. 32 Abs. 2), unternimmt er die nötigen Schritte, damit die Überwachung dennoch durchgeführt werden kann.
f.
Er überprüft die Auskunfts- und Überwachungsbereitschaft der Anbieterinnen von Fernmeldediensten (Art. 32–34).
g.
Auf Ersuchen der anordnenden Behörde nimmt er eine Sortierung vor, um bestimmte Datentypen aus dem Datenfluss herauszufiltern.

Art. 17 Tasks related to telecommunications surveillance

In relation to telecommunications surveillance, the Service has the following additional tasks:

a.
If several providers of telecommunications services are involved in providing the telecommunications service to be placed under surveillance, the Service shall instruct the provider responsible for the administration of the telecommunications service or the provider that can conduct the surveillance with the least technical effort to carry out the surveillance. The Service shall base its instructions on the information provided by the authority that ordered the surveillance.
b.
It shall receive the transmitted telecommunications of the person under surveillance from the providers of telecommunications services, store them and allow the ordering authority or the authority designated by the ordering authority to have access thereto.
c.
It shall instruct the providers of telecommunications services to transmit data collected in the course of surveillance directly to the ordering authority (direct transmission) or the authority designated by the ordering authority if, for technical reasons, it is not able to receive the telecommunications, to store them or to give access to these authorities; in such an event, these authorities shall store the data themselves.
d.
It shall receive the secondary telecommunications data of telecommunications from providers of telecommunications services, store it, and give access to the ordering authority or the authority designated by the ordering authority.
e.
In cases where the entities obliged to cooperate are merely subject to an obligation of toleration and cooperation (Arts. 26 para. 6, 27 paras. 1 and 2, 28 and 29) or where non-standardised surveillance is to be carried out (Art. 32 para. 2), it shall take the steps required to ensure that surveillance can still be carried out.
f.
It shall verify the ability of providers of telecommunications services to provide information and conduct surveillance (Arts. 32–34).
g.
At the request of the ordering authority, it shall filter certain data types out of the data flow.
 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.