742.161 Verordnung vom 17. Dezember 2014 über die Sicherheitsuntersuchung von Zwischenfällen im Verkehrswesen (VSZV)
742.161 Ordinance of 17 December 2014 on the Safety Investigation of Transport Incidents (OSITI)
Art. 4 Öffentlicher Verkehr: Besondere Begriffe
Im Bereich öffentlicher Verkehr bedeuten:
- a.
- Unfall: Ereignis, das die tödliche oder schwere Verletzung einer Person, einen erheblichen Sachschaden oder einen Störfall im Sinne der Störfallverordnung vom 27. Februar 199110 zur Folge hat;
- b.
- schwerer Vorfall: Ereignis, das beinahe zu einem Unfall geführt hätte, der nicht durch automatische Sicherheitsvorkehrungen verhindert worden wäre;
- c.
- tödliche Verletzung: Verletzung, die eine Person aufgrund eines Unfalls erlitten hat und die innert 30 Tagen nach dem Unfall zum Tod führt;
- d.
- schwere Verletzung: Verletzung, die eine Person aufgrund eines Unfalls erlitten hat und deren Behandlung einen Krankenhausaufenthalt von mehr als 24 Stunden erfordert;
- e.
- leichte Verletzung: Verletzung einer Person, die eine ambulante ärztliche Behandlung erfordert;
- f.
- erheblicher Sachschaden: Sachschaden, der die unmittelbare Folge eines Unfalls ist und den Betrag von 50 000 Franken bei Seilbahnen oder von 180 000 Franken bei allen übrigen Verkehrsmitteln übersteigt;
- g.
- wesentliche Störung: Störung, die den Betrieb einer Strecke für mindestens sechs Stunden unterbricht;
- h.
- aussergewöhnliches Ereignis: Ereignis, das auf ein technisches Versagen von sicherheitsrelevanten Anlagen oder auf mangel- oder fehlerhafte Sicherheitsmassnahmen oder auf sicherheitsrelevante menschliche Fehlhandlungen zurückzuführen ist;
- i.
- Gefahrgutereignis: Ereignis nach Abschnitt 1.8.5 der Ordnung für die internationale Eisenbahnbeförderung gefährlicher Güter (RID)11, Anhang C zum Übereinkommen vom 9. Mai 198012 über den internationalen Eisenbahnverkehr (COTIF) in der Fassung des Änderungsprotokolls vom 3. Juni 199913;
- j.
- Signalfall: Ereignis, bei dem ein Teil eines Zuges oder einer Rangierbewegung über den zulässigen Endpunkt der Fahrt hinausfährt.
Art. 4 Public transport: special terms
In public transport:
- a.
- accident means any event resulting in a fatal or serious injury, considerable property damage or a major accident as defined in the Major Accidents Ordinance of 27 February 199110;
- b.
- serious incident means any event that would have led to an accident had it not been prevented by automatic safety precautions;
- c.
- fatal injury means any injury sustained by a person in an accident which results in his or her death within 30 days of the date of the accident;
- d.
- serious injury means any injury sustained by a person in an accident the treatment of which necessitates hospitalisation for more than 24 hours;
- e.
- minor injury means any injury that necessitates out-patient treatment;
- f.
- considerable property damage means property damage that is a direct consequence of an accident, the value of which exceeds 50,000 francs in the case of cableways or 180,000 francs in the case of all other forms of transport;
- g.
- substantial incident means any incident that interrupts the operation of a line for at least six hours;
- h.
- exceptional event means any event due to the technical failure of safety-related installations or to inadequate or defective safety measures or to safety-related human error;
- i.
- dangerous goods event means any event under Section 1.8.5 of the Regulations concerning the International Carriage of Dangerous Goods by Rail (RID)11, Annex C to the Convention of 9 May 198012 concerning International Carriage by Rail (COTIF) in the version of the Protocol of Modification of 3 June 199913;
- j.
- signalling incident means any event in which part of a train or a shunting operation travels beyond the permitted endpoint of the journey.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.