Landesrecht 7 Öffentliche Werke - Energie - Verkehr 70 Landes-, Regional- und Ortsplanung
Internal Law 7 Public works - Energy - Transport 70 National, regional and local planning

702 Bundesgesetz vom 20. März 2015 über Zweitwohnungen (Zweitwohnungsgesetz, ZWG)

702 Federal Act of 20 March 2015 on Second Homes (Second Homes Act, SHA)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 2 Begriffe

1 Eine Wohnung im Sinne dieses Gesetzes ist eine Gesamtheit von Räumen, die:

a.
für eine Wohnnutzung geeignet sind;
b.
eine bauliche Einheit bilden;
c.
einen Zugang entweder von aussen oder von einem gemeinsam mit anderen Wohnungen genutzten Bereich innerhalb des Gebäudes haben;
d.
über eine Kocheinrichtung verfügen; und
e.
keine Fahrnis darstellen.

2 Eine Erstwohnung im Sinne dieses Gesetzes ist eine Wohnung, die von mindestens einer Person genutzt wird, die gemäss Artikel 3 Buchstabe b des Registerharmonisierungsgesetzes vom 23. Juni 20063 in der Gemeinde, in der die Wohnung liegt, niedergelassen ist.

3 Erstwohnungen gleichgestellt sind Wohnungen, die:

a.
zu Erwerbs- oder Ausbildungszwecken dauernd bewohnt werden;
b.
von einem Privathaushalt dauernd bewohnt werden, der im gleichen Gebäude eine andere Wohnung dauernd bewohnt;
c.
von Personen dauernd bewohnt werden, die sich nicht beim Einwohneramt melden müssen, insbesondere von diplomatischem Personal und Asylsuchenden;
d.
seit höchstens zwei Jahren leer stehen, bewohnbar sind und zur Dauermiete oder zum Kauf angeboten werden (Leerwohnungen);
e.
zu landwirtschaftlichen Zwecken genutzt werden und wegen der Höhenlage nicht ganzjährig für landwirtschaftliche Zwecke zugänglich sind;
f.
durch Unternehmen zur kurzzeitigen Unterbringung von Personal genutzt werden;
g.
als Dienstwohnungen für Personen, die insbesondere im Gastgewerbe, in Spitälern und in Heimen tätig sind, genutzt werden;
h.
rechtmässig vorübergehend anders als zum Wohnen genutzt werden.

4 Eine Zweitwohnung im Sinne dieses Gesetzes ist eine Wohnung, die weder eine Erstwohnung ist noch einer Erstwohnung gleichgestellt ist.

Art. 2 Definitions

1 In this Act, «home» means a collection of rooms that:

a.
is suitable for residential use;
b.
forms a structural unit;
c.
has an access either from outside or from a common area shared with other homes within the building;
d.
has cooking facilities; and
e.
is not a moveable object.

2 In this Act, «principal home» means a home that is occupied by at least one person who is permanently resident in the commune in which the home is located in accordance with Article 3 letter b of the Register Harmonisation Act of 23 June 20063.

3 The following homes are deemed equivalent to principal homes:

a.
homes that are permanently occupied for commercial or educational purposes;
b.
homes that are permanently occupied by a private household that permanently occupies another home in the same building;
c.
homes that are permanently occupied by persons who are not required to register with the residents’ register office, such as diplomatic staff or asylum seekers;
d.
homes that have been unoccupied for no more than two years, are habitable, and are advertised for long-term rent or for sale (empty homes);
e.
homes that are used for agricultural purposes but which due to the altitude of their location are not accessible all year round for agricultural purposes;
f.
homes that are used by businesses for the short-term accommodation of staff;
g.
homes that are used as service accommodation for persons such as those working in the hotel and catering industry, in hospitals and in residential institutions;
h.
homes that are lawfully being used temporarily for non-residential purposes.

4 In this Act, «second home» means a home that is neither a principal home nor equivalent to a principal home.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.