1 Die berufliche Grundbildung dient der Vermittlung und dem Erwerb der Fähigkeiten, Kenntnisse und Fertigkeiten (nachfolgend Qualifikationen), die zur Ausübung einer Tätigkeit in einem Beruf oder in einem Berufs- oder Tätigkeitsfeld (nachfolgend Berufstätigkeit) erforderlich sind.
2 Sie umfasst insbesondere die Vermittlung und den Erwerb:
3 Sie schliesst an die obligatorische Schule oder an eine gleichwertige Qualifikation an. Der Bundesrat bestimmt die Kriterien, nach denen ein Mindestalter für den Beginn der beruflichen Grundbildung festgelegt werden kann.
4 Die Bildungsverordnungen regeln den obligatorischen Unterricht einer zweiten Sprache.
5 Der Sportunterricht richtet sich nach dem Sportförderungsgesetz vom 17. Juni 20115.6
6 Fassung gemäss Art. 34 Ziff. 3 des Sportförderungsgesetzes vom 17. Juni 2011, in Kraft seit 1. Okt. 2012 (AS 2012 3953; BBl 2009 8189).
1 VET programmes are intended to ensure the transfer and acquisition of upper secondary-level skills, knowledge and know-how (hereinafter referred to as competences) needed to carry out the tasks associated with an occupation, occupational field or field of activity (the latter two terms hereinafter referred to jointly as «occupational activity»).
2 In particular, VET programmes include the transfer and acquisition of:
3 VET begins after a learner completes compulsory education or obtains an equivalent qualification. The Federal Council shall establish the criteria whereby a minimum age for commencement of VET may be set.
4 The mandatory teaching of a second language is governed by VET ordinances.
5 The teaching of physical education is governed by the Sport Promotion Act of 17 June 20115.6
6 Amended by Art. 34 No 3 of the Sport Promotion Act of 17 June 2011, in force since 1 Oct. 2012 (AS 2012 3953; BBl 2009 8189).
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.