Landesrecht 3 Strafrecht - Strafrechtspflege - Strafvollzug 36 Polizeikoordination und Dienstleistungen
Internal Law 3 Criminal law - Administration of criminal justice - Execution of sentences 36 Police coordination and services

363 Bundesgesetz vom 20. Juni 2003 über die Verwendung von DNA-Profilen im Strafverfahren und zur Identifizierung von unbekannten oder vermissten Personen (DNA-Profil-Gesetz)

363 Federal Act of 20 June 2003 on the Use of DNA Profiles in Criminal Proceedings and for Identifying Unidentified or Missing Persons (DNA Profiles Act)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 23 Übergangsbestimmungen

1 Dieses Gesetz findet auch Anwendung auf die gestützt auf die Verordnung vom 31. Mai 200034 über das DNA-Profil-Informationssystem (EDNA-Verordnung) bereits im Informationssystem aufgenommenen DNA-Profile.

2 Die provisorische Anerkennung der Labors nach Artikel 20 der EDNA-Verordnung behält ihre Gültigkeit während zweier Jahre nach dem Inkrafttreten dieses Gesetzes.

3 Von Personen, die vor Inkrafttreten dieses Gesetzes entweder zu einer unbedingten Freiheitsstrafe von mehr als einem Jahr verurteilt worden sind, oder gegenüber denen eine freiheitsentziehende Massnahme nach den Artikeln 59, 61 oder 64 StGB35 angeordnet worden ist, kann eine Probe genommen sowie ein DNA-Profil erstellt und in das Informationssystem aufgenommen werden, solange die Freiheitsstrafe oder die freiheitsentziehende Massnahme andauert, jedoch längstens bis ein Jahr nach Inkrafttreten dieses Gesetzes.

Art. 23 Transitional provisions

1 This Act also applies to DNA profiles already registered in the information system under the Ordinance of 31 May 200034 on the DNA Profiles Information System (EDNA Ordinance).

2 The temporary approval of laboratories under Article 20 of the EDNA Ordinance remains valid for two years after this Act comes into force.

3 A sample may be taken and a DNA profile generated and registered in the information system from persons who before this Act comes into force were sentenced to an unconditional custodial sentence exceeding one year or to a custodial measure under Articles 59, 61 or 64 SCC35, provided that the custodial sentence or custodial measure remains in force, but for a maximum of one year after this Act comes into force.

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.