Landesrecht 2 Privatrecht - Zivilrechtspflege - Vollstreckung 23 Geistiges Eigentum und Datenschutz
Internal Law 2 Private law - Administration of civil justice - Enforcement 23 Intellectual property and data protection

232.11 Bundesgesetz vom 28. August 1992 über den Schutz von Marken und Herkunftsangaben (Markenschutzgesetz, MSchG)

232.11 Federal Act of 28 August 1992 on the Protection of Trade Marks and Indications of Source (Trade Mark Protection Act, TmPA)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 61 Markenrechtsverletzung

1 Auf Antrag des Verletzten wird mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder Geldstrafe bestraft, wer vorsätzlich das Markenrecht eines anderen verletzt, indem er:

a.
sich die Marke des anderen anmasst oder diese nachmacht oder nachahmt;
b.86
unter der angemassten, nachgemachten oder nachgeahmten Marke Waren in Verkehr setzt oder Dienstleistungen erbringt, solche Waren anbietet, ein-, aus- oder durchführt, sie zum Zweck des Inverkehrbringens lagert oder für sie wirbt oder solche Dienstleistungen anbietet oder für sie wirbt.

2 Ebenso wird auf Antrag des Verletzten bestraft, wer sich weigert, Herkunft und Menge der in seinem Besitz befindlichen Gegenstände, die widerrechtlich mit der Marke versehen sind, anzugeben und Adressaten sowie Ausmass einer Weitergabe an gewerbliche Abnehmer zu nennen.

3 Handelt der Täter gewerbsmässig, so wird er von Amtes wegen verfolgt. Die Strafe ist Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder Geldstrafe. Mit der Freiheitsstrafe ist eine Geldstrafe zu verbinden.

85 Fassung gemäss Anhang Ziff. 3 des BG vom 22. Juni 2007, Kraft seit 1. Juli 2008 (AS 2008 2551; BBl 2006 1).

86 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 21. Juni 2013, in Kraft seit 1. Jan. 2017 (AS 2015 3631; BBl 2009 8533).

Art. 61 Infringement of a trade mark right

1 On complaint of the injured party, any person who wilfully infringes the trade mark right of another is liable to a custodial sentence not exceeding one year or a monetary penalty if he:

a.
appropriates, counterfeits or imitates the trade mark of the other person;
b.86
places goods on the market or provides services, or offers, imports, exports, carries in transit, stores for the purpose of placing on the market or advertises such goods or services under the appropriated, counterfeited or imitated trade mark.

2 On complaint of the injured party, any person who refuses to provide information on the origin or quantity of the items in his possession that unlawfully bear the trade mark and to name the recipients and disclose the extent of distribution to commercial and industrial customers is also liable to the same penalties.

3 If the offender acts for commercial gain, he shall be prosecuted ex officio. The penalty is a custodial sentence not exceeding five years or a monetary penalty. The custodial sentence shall be combined with a monetary penalty.

85 Amended by Annex No 3 of the FA of 22 June 2007, in force since 1 July 2008 (AS 2008 2551; BBl 2006 1).

86 Amended by No I of the FA of 21 June 2013, in force since 1 Jan. 2017 (AS 2015 3631; BBl 2009 8533).

 

Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.
This document is not an official publication. Only the publication of the Federal Chancellery is legally binding.