Übersetzung1
Der Schweizerische Bundesrat und der Präsident der Französischen Republik
vom Wunsche geleitet, die Grenze zwischen den beiden Staaten zu bereinigen, haben beschlossen, zu diesem Zwecke ein Abkommen abzuschliessen und haben zu ihren Bevollmächtigten ernannt:
(Es folgen die Namen der Bevollmächtigten)
die, nachdem sie sich ihre Vollmachten mitgeteilt und diese in guter und gehöriger Form befunden, folgendes vereinbart haben:
Der veränderte Verlauf der schweizerisch-französischen Grenze wird gemäss den dem vorliegenden Abkommen beigegebenen Situationsplänen1 bestimmt und bezieht sich auf folgende Abschnitte:
1 Diese in der AS (AS 1957 859 ff.) veröffentlichten Plänen werden in der vorliegenden Sammlung nicht wiedergegeben.
Die Kosten, die sich aus der Durchführung der Bestimmungen des vorliegenden Abkommens ergeben, werden von den beiden Staaten je zur Hälfte getragen.
Das vorliegende Abkommen soll ratifiziert und die Ratifikationsurkunden sollen in Paris ausgetauscht werden.
Zu Urkund dessen haben die Bevollmächtigten das vorliegende Abkommen unterzeichnet.
Gegeben in zwei Exemplaren in Genf am 25. Februar 1953.
De Raemy |
AS 1957 857; BBl 1953 III 71
1 Der Originaltext findet sich unter der gleichen Nummer in der französischen Ausgabe dieser Sammlung.2 Art.1 Abs.1 Ziff.1 des BB vom 23.Dez. 1953 (AS 1957 855)
|
Traduzione1
Il Consiglio federale svizzero e il Presidente della Repubblica francese,
animati dal desiderio di sistemare il confine dei due Stati, hanno deciso di conchiudere a tale scopo una convenzione e hanno designato come loro plenipotenziari:
(Seguono i nomi dei plenipotenziari)
i quali, dopo essersi comunicati i loro pieni poteri trovati in buona e debita forma, hanno convenuto quanto segue:
Il confine franco—svizzero modificato è fissato conformemente ai piani di situazione allegati alla presente convenzione1 e riguarda i seguenti settori:
1 Questi piani, pubblicati nella RU (RU 1957 891 e segg.), non sono riprodotti nella presente Raccolta.
Le spese risultanti dall’esecuzione delle disposizioni prese per l’esecuzione della presente convenzione saranno ripartite in parti eguali fra i due Stati.
La presente convenzione sarà ratificata e gli strumenti di ratificazione saranno scambiati a Parigi.
In fede di che, i plenipotenziari hanno firmato la presente Convenzione.
Fatto a Ginevra, in due esemplari, il 25 febbraio 1953.
De Raemy |
RU 1957 891; FF 1953 III 71 ediz. ted. 71 ediz. franc.
1 Il testo originale è pubblicato sotto lo stesso numero nell’ediz. franc. della presente Raccolta.2 Art. l cpv. 1 n. 1 del DF del 23 dic. 1953 (RU 1957 889).
|