921.0 Lescha federala dals 4 d'october 1991 davart il guaud (Lescha dal guaud, LG)

921.0 Bundesgesetz vom 4. Oktober 1991 über den Wald (Waldgesetz, WaG)

Art. 36 Protecziun cunter eveniments da la natira

1 Sin basa da cunvegnas da program conceda la Confederaziun als chantuns indemnisaziuns globalas per mesiras che protegian umans e valurs materialas considerablas cunter eveniments da la natira, en spezial per:33

a.34
construir, reparar e remplazzar ovras e stabiliments da protecziun;
b.
crear guauds cun ina funcziun da protecziun particulara sco er tgirar correspundentamain il guaud giuven;
c.
elavurar catasters e chartas da privels, endrizzar e manar posts da mesiraziun sco er stabilir servetschs da preavertiment per segirar abitadis e vias da traffic.

2 Excepziunalmain po ella conceder en il cas singul indemnisaziuns sin basa d’ina disposiziun per projects che pretendan in giudicament da la Confederaziun.35

3 L’autezza da las indemnisaziuns sa drizza tenor la periclitaziun tras eveniments da la natira sco er tenor ils custs e tenor l’efficacitad da las mesiras.36

33 Versiun tenor la cifra II 30 da la LF dals 6 d’oct. 2006 davart la nova concepziun da la gulivaziun da finanzas e da la repartiziun da las incumbensas tranter la Confederaziun ed ils chantuns (NGF), en vigur dapi il 1. da schan. 2008 (AS 2007 5779; BBl 2005 6029).

34 Versiun tenor la cifra II 30 da la LF dals 6 d’oct. 2006 davart la nova concepziun da la gulivaziun da finanzas e da la repartiziun da las incumbensas tranter la Confederaziun ed ils chantuns (NGF), en vigur dapi il 1. da schan. 2008 (AS 2007 5779; BBl 2005 6029).

35 Integrà tras la cifra II 30 da la LF dals 6 d’oct. 2006 davart la nova concepziun da la gulivaziun da finanzas e da la repartiziun da las incumbensas tranter la Confederaziun ed ils chantuns (NGF), en vigur dapi il 1. da schan. 2008 (AS 2007 5779; BBl 2005 6029).

36 Integrà tras la cifra II 30 da la LF dals 6 d’oct. 2006 davart la nova concepziun da la gulivaziun da finanzas e da la repartiziun da las incumbensas tranter la Confederaziun ed ils chantuns (NGF), en vigur dapi il 1. da schan. 2008 (AS 2007 5779; BBl 2005 6029).

Art. 36 Schutz vor Naturereignissen

1 Der Bund gewährt den Kantonen auf der Grundlage von Programmvereinbarungen globale Abgeltungen an Massnahmen, die Menschen und erhebliche Sachwerte vor Naturereignissen schützen, namentlich an:33

a.34
die Erstellung, die Instandstellung und den Ersatz von Schutzbauten und ‑anlagen;
b.
die Schaffung von Wald mit besonderer Schutzfunktion sowie die entsprechende Jungwaldpflege;
c.
die Erstellung von Gefahrenkatastern und Gefahrenkarten, die Einrichtung und den Betrieb von Messstellen sowie den Aufbau von Frühwarndiensten zur Sicherung von Siedlungen und Verkehrswegen.

2 Ausnahmsweise kann er an Projekte, die eine Beurteilung durch den Bund im Einzelfall erfordern, Abgeltungen durch Verfügung gewähren.35

3 Die Höhe der Abgeltungen richtet sich nach der Gefährdung durch Naturereignisse sowie nach den Kosten und der Wirksamkeit der Massnahmen.36

33 Fassung gemäss Ziff. II 30 des BG vom 6. Okt. 2006 zur Neugestaltung des Finanzausgleichs und der Aufgabenteilung zwischen Bund und Kantonen (NFA), in Kraft seit 1. Jan. 2008 (AS 2007 5779; BBl 2005 6029).

34 Fassung gemäss Ziff. II 30 des BG vom 6. Okt. 2006 zur Neugestaltung des Finanzausgleichs und der Aufgabenteilung zwischen Bund und Kantonen (NFA), in Kraft seit 1. Jan. 2008 (AS 2007 5779; BBl 2005 6029).

35 Eingefügt durch Ziff. II 30 des BG vom 6. Okt. 2006 zur Neugestaltung des Finanzausgleichs und der Aufgabenteilung zwischen Bund und Kantonen (NFA), in Kraft seit 1. Jan. 2008 (AS 2007 5779; BBl 2005 6029).

36 Eingefügt durch Ziff. II 30 des BG vom 6. Okt. 2006 zur Neugestaltung des Finanzausgleichs und der Aufgabenteilung zwischen Bund und Kantonen (NFA), in Kraft seit 1. Jan. 2008 (AS 2007 5779; BBl 2005 6029).

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.