783.01 Ordinaziun da posta dals 29 d'avust 2012 (OPO)

783.01 Postverordnung vom 29. August 2012 (VPG)

Art. 18 Prestaziuns

1 La gestiunaria d’in indriz da chaschas postalas sto conceder a purschidras che garanteschan la distribuziun a chasa l’access ad almain las suandantas prestaziuns:

a.
prender en consegna e metter en las chaschas postalas spediziuns postalas tenor l’artitgel 2 literas b–e LPO;
b.6
prender en consegna, depositar e surdar spediziuns postalas cun conferma da la retschavida tenor l’artitgel 2 literas b–d LPO, inclusivamain infurmar il retschavider;
c.
prender en consegna, depositar e surdar spediziuns postalas tenor l’artitgel 2 literas b–e LPO che n’èn – pervia da lur grondezza u pervia da lur natira – betg adattadas per vegnir messas en las chaschas postalas, inclusivamain infurmar il retschavider.

2 Ella fixescha il lieu e las uras nua che las purschidras che garanteschan la distribuziun a chasa pon surdar las spediziuns postalas. En quest connex resguarda ella ils process existents ed ils basegns da las persunas che han il dretg d’access a las chaschas postalas.

3 Ademplind las prestaziuns tenor l’alinea 1 stat ella buna maximalmain en la medema dimensiun sco che las purschidras, che garanteschan la distribuziun a chasa, stattan bunas envers lur clientella.

6 Versiun tenor la cifra I da l’O dals 18 da sett. 2020, en vigur dapi il 1. da schan. 2021 (AS 2020 4125).

Art. 18 Leistungen

1 Die Betreiberin einer Postfachanlage hat den Anbieterinnen mit Hauszustellung Zugang mindestens zu folgenden Leistungen zu gewähren:

a.
das Entgegennehmen und Einfächern von Postsendungen nach Artikel 2 Buchstaben b–e PG;
b.6
das Entgegennehmen, Hinterlegen und Übergeben von Postsendungen mit Empfangsbestätigung nach Artikel 2 Buchstaben b–d PG, einschliesslich des Benachrichtigens der Empfängerin oder des Empfängers;
c.
das Entgegennehmen, Hinterlegen und Übergeben von Postsendungen nach Artikel 2 Buchstaben b–e PG, die wegen ihrer Grösse oder Beschaffenheit für das Einfächern nicht geeignet sind, einschliesslich des Benachrichtigens der Empfängerin oder des Empfängers.

2 Sie legt fest, wo und in welchem Zeitraum die Anbieterinnen mit Hauszustellung die Postsendungen übergeben können. Sie berücksichtigt dabei die bestehenden Prozesse und die Bedürfnisse der Zugangsberechtigten.

3 Sie haftet bei der Erfüllung der Leistungen nach Absatz 1 höchstens im selben Ausmass wie die Anbieterinnen mit Hauszustellung gegenüber ihren Kundinnen und Kunden.

6 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 18. Sept. 2020, in Kraft seit 1. Jan. 2021 (AS 2020 4125).

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.