520.1 Lescha federala dals 20 da december 2019 davart la protecziun da la populaziun e davart la protecziun civila (LPPCi)

520.1 Bundesgesetz vom 20. Dezember 2019 über den Bevölkerungsschutz und den Zivilschutz (Bevölkerungs- und Zivilschutzgesetz, BZG)

Art. 18 Sistem da func mobil da segirezza

1 La Confederaziun ed ils chantuns endrizzan e mainan cuminaivlamain in sistem da func mobil da segirezza per la collavuraziun interchantunala e transorganisaziunala da las autoritads e da las organisaziuns da salvament e da segirezza sco er da terzas persunas.

2 La Confederaziun è cumpetenta per las cumponentas centralas dal sistem da func mobil da segirezza, per las cumponentas decentralas che sa chattan entaifer ses champ da cumpetenza sco er per la segirezza dal provediment d’electricitad.

3 Ella guarda che l’entir sistem funcziunia.

4 Ils chantuns èn cumpetents per las cumponentas decentralas dal sistem, per las qualas la Confederaziun n’è betg cumpetenta, sco er per la segirezza da lur provediment d’electricitad.

5 Il Cussegl federal fixescha las singulas incumbensas e regla ils aspects tecnics. El po delegar cumpetenzas legislativas al UFPP per reglar ils aspects tecnics.

6 El po fixar termins da realisaziun per ils chantuns e per terzas persunas e far prescripziuns davart la conservaziun da la valur.

7 Suenter avair consultà ils chantuns decida el davart la terminaziun u davart il remplazzament dal sistem.

Art. 18 Mobiles Sicherheitsfunksystem

1 Bund und Kantone errichten und betreiben gemeinsam ein mobiles Sicherheitsfunksystem für die interkantonale und organisationsübergreifende Zusammenarbeit der Behörden und Organisationen für Rettung und Sicherheit sowie Dritter.

2 Der Bund ist zuständig für die zentralen Komponenten des mobilen Sicherheitsfunksystems, für die in seinem Zuständigkeitsbereich liegenden dezentralen Komponenten sowie für deren Stromversorgungssicherheit.

3 Er sorgt für das Funktionieren des Gesamtsystems.

4 Die Kantone sind zuständig für die dezentralen Komponenten des Systems, für die der Bund nicht zuständig ist, sowie für deren Stromversorgungssicherheit.

5 Der Bundesrat legt die Aufgaben im Einzelnen fest und regelt die technischen Aspekte. Er kann dem BABS Rechtsetzungskompetenzen zur Regelung der technischen Aspekte übertragen.

6 Er kann den Kantonen und Dritten terminliche Vorgaben zur Umsetzung sowie Vorgaben zum Werterhalt machen.

7 Er entscheidet nach Anhörung der Kantone über die Einstellung oder Ablösung des Systems.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.