(art. 20 al. 1 LLing ed art. 4 al. 2 lit. ebis LPers)
1 Ils patruns tenor l’artitgel 6 alinea 1 procuran che:
2 Ils patruns porschan a lur emploiads curs da lingua en tudestg, en franzos ed en talian.
3 En cas ch’in commember dal cader n’ademplescha betg las pretensiuns linguisticas il mument da ses engaschament, prenda il patrun entaifer 1 onn las mesiras ch’èn necessarias per meglierar las enconuschientschas linguisticas da quel.
4 La scolaziun ch’è necessaria per cuntanscher las enconuschientschas linguisticas vala sco scolaziun e furmaziun supplementara che s’orientescha al basegn tenor l’artitgel 4 alinea 4 OPers11.
10 Versiun tenor la cifra I da l’O dals 27 d’avust 2014, en vigur dapi il 1. d’oct. 2014 (AS 2014 2987).
(Art. 20 Abs. 1 SpG und Art. 4 Abs. 2 Bst. ebis BPG)
1 Die Arbeitgeber nach Artikel 6 Absatz 1 sorgen dafür, dass:
2 Die Arbeitgeber bieten ihren Angestellten Sprachkurse in Deutsch, Französisch und Italienisch an.
3 Erfüllt ein Kadermitglied bei seiner Anstellung die sprachlichen Anforderungen nicht, so ergreift der Arbeitgeber innert eines Jahres die zur Verbesserung der Sprachkenntnisse notwendigen Massnahmen.
4 Die Ausbildung, die zur Erreichung der Sprachkenntnisse notwendig ist, gilt als bedarfsorientierte Aus- und Weiterbildung nach Artikel 4 Absatz 4 BPV11.
10 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 27. Aug. 2014, in Kraft seit 1. Okt. 2014 (AS 2014 2987).
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.