412.10 Lescha federala dals 13 da december 2002 davart la furmaziun professiunala (LFPr)

412.10 Bundesgesetz vom 13. Dezember 2002 über die Berufsbildung (Berufsbildungsgesetz, BBG)

Art. 15 Object

1 La furmaziun fundamentala professiunala serva ad intermediar ed ad acquirir las cumpetenzas, las enconuschientschas e las abilitads (qua sutvart qualificaziuns) ch’èn indispensablas per exercitar ina professiun u ch’èn necessarias en in champ professiunal u en in champ d’activitad (qua sutvart activitad professiunala).

2 Ella cumpiglia en spezial l’intermediaziun e l’acquisiziun:

a.
da las qualificaziuns specificas per la professiun che permettan a las emprendistas ed als emprendists d’exercitar in’activitad professiunala en moda cumpetenta e segira;
b.
da la furmaziun generala fundamentala che permetta a las emprendistas ed als emprendists da chattar l’access al mund da lavur, da reussir en quel e da s’integrar en la societad;
c.
da las enconuschientschas e da las cumpetenzas economicas, ecologicas, socialas e culturalas che permettan a las emprendistas ed als emprendists da contribuir ad in svilup persistent;
d.
da l’abilitad e da la prontadad d’emprender per vita duranta sco er da giuditgar e da decider independentamain.

3 Ella suonda il temp da scola obligatoric u ina qualificaziun equivalenta. Il Cussegl federal fixescha ils criteris che servan a fixar la vegliadetgna minimala per cumenzar la furmaziun fundamentala professiunala.

4 Las ordinaziuns da furmaziun reglan l’instrucziun obligatorica d’ina segunda lingua.

5 L’instrucziun da sport sa drizza tenor la Lescha federala dals 17 da zercladur 20115 davart la promoziun dal sport.6

5 SR 415.0

6 Versiun tenor la cifra 3 da l’artitgel 34 da la LF davart la promoziun dal sport dals 17 da zer. 2011, en vigur dapi il 1. d’oct. 2012 (AS 2012 3953; BBl 2009 8189).

Art. 15 Gegenstand

1 Die berufliche Grundbildung dient der Vermittlung und dem Erwerb der Fähigkeiten, Kenntnisse und Fertigkeiten (nachfolgend Qualifikationen), die zur Ausübung einer Tätigkeit in einem Beruf oder in einem Berufs- oder Tätigkeitsfeld (nachfolgend Berufstätigkeit) erforderlich sind.

2 Sie umfasst insbesondere die Vermittlung und den Erwerb:

a.
der berufsspezifischen Qualifikationen, welche die Lernenden dazu befähigen, eine Berufstätigkeit kompetent und sicher auszuüben;
b.
der grundlegenden Allgemeinbildung, welche die Lernenden dazu befähigt, den Zugang zur Arbeitswelt zu finden, darin zu bestehen und sich in die Gesellschaft zu integrieren;
c.
der wirtschaftlichen, ökologischen, sozialen und kulturellen Kenntnisse und Fähigkeiten, welche die Lernenden dazu befähigen, zu einer nachhaltigen Entwicklung beizutragen;
d.
der Fähigkeit und der Bereitschaft zum lebenslangen Lernen sowie zum selbstständigen Urteilen und Entscheiden.

3 Sie schliesst an die obligatorische Schule oder an eine gleichwertige Qualifikation an. Der Bundesrat bestimmt die Kriterien, nach denen ein Mindestalter für den Beginn der beruflichen Grundbildung festgelegt werden kann.

4 Die Bildungsverordnungen regeln den obligatorischen Unterricht einer zweiten Sprache.

5 Der Sportunterricht richtet sich nach dem Sportförderungsgesetz vom 17. Juni 20115.6

5 SR 415.0

6 Fassung gemäss Art. 34 Ziff. 3 des Sportförderungsgesetzes vom 17. Juni 2011, in Kraft seit 1. Okt. 2012 (AS 2012 3953; BBl 2009 8189).

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.