161.11 Ordinaziun dals 24 da matg 1978 davart ils dretgs politics (ODP)

161.11 Verordnung vom 24. Mai 1978 über die politischen Rechte (VPR)

Art. 23 Examinaziun preliminara

1 Sch’ils auturs d’ina iniziativa inoltreschan in text d’iniziativa en pliras linguas uffizialas per al laschar examinar preliminarmain, ston els communitgar a la Chanzlia federala tge versiun ch’è decisiva per far eventualas adattaziuns.

2 Sch’els inoltreschan il text da l’iniziativa mo en ina lingua uffiziala, al translatescha la Chanzlia federala, uschespert ch’ils iniziants han declerà il text sco definitiv.

3 Tut ils auturs da l’iniziativa conferman envers la Chanzlia federala cun ina suttascripziun d’agen maun ch’els sajan commembers dal comité d’iniziativa. Formulars correspundents pon vegnir retratgs gratuitamain tar la Chanzlia federala.38

3bis Sch’il sboz da la glista da suttascripziun cuntegna dapli nums che quai ch’il comité d’iniziativa dastga avair, stritga la Chanzlia federala ils ultims nums.39

4 La Chanzlia federala publitgescha en il Fegl uffizial federal en la disposiziun concernent l’examinaziun preliminara er ils nums e las adressas da tut ils auturs da l’iniziativa. Sch’ils auturs giavischan che l’iniziativa vegnia translatada en rumantsch, vegn questa versiun publitgada en il Fegl uffizial federal tudestg.40 41

38 Integrà tras la cifra I da la O dals 27 da sett. 1982, en vigur dapi ils 15 d’oct. 1982 (AS 1982 1787).

39 Integrà tras la cifra I da la O dals 26 da favr. 1997, en vigur dapi il 1. d’avr. 1997 (AS 1997 761).

40 Integrà la segunda frasa tras la cifra I da la O dals 26 da favr. 1997, en vigur dapi il 1. d’avr. 1997 (AS 1997 761).

41 Integrà tras la cifra I da la O dals 27 da sett. 1982, en vigur dapi ils 15 d’oct. 1982 (AS 1982 1787).

Art. 23 Vorprüfung

1 Reichen Initianten einen Initiativtext in mehreren Amtssprachen zur Vorprüfung ein, so haben sie der Bundeskanzlei mitzuteilen, welche Fassung für Textanpassungen massgebend ist.

2 Reichen sie den Initiativtext in nur einer Amtssprache ein, so übersetzt ihn die Bundeskanzlei, sobald die Initianten den Text als endgültig bezeichnet haben.

3 Sämtliche Urheber der Initiative bestätigen gegenüber der Bundeskanzlei durch eigenhändige Unterschrift ihre Mitgliedschaft im Initiativkomitee. Entsprechende Formulare können bei der Bundeskanzlei unentgeltlich bezogen werden.38

3bis Enthält der Entwurf der Unterschriftenliste mehr Namen, als das Initiativkomitee umfassen darf, so streicht die Bundeskanzlei die letzten Namen.39

4 Die Bundeskanzlei veröffentlicht in der Vorprüfungsverfügung auch die Namen und Adressen aller Urheber der Initiative im Bundesblatt. Wünschen die Urheber eine Übersetzung der Initiative ins Romanische, so wird diese Fassung im deutschsprachigen Bundesblatt veröffentlicht.40 41

38 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 27. Sept. 1982, in Kraft seit 15. Okt. 1982 (AS 1982 1787).

39 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 26. Febr. 1997, in Kraft seit 1. April 1997 (AS 1997 761).

40 Zweiter Satz eingefügt durch Ziff. I der V vom 26. Febr. 1997, in Kraft seit 1. April 1997 (AS 1997 761).

41 Eingefügt durch Ziff. I der V vom 27. Sept. 1982, in Kraft seit 15. Okt. 1982 (AS 1982 1787).

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.