Diritto nazionale 9 Economia - Cooperazione tecnica 93 Industria
Landesrecht 9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 93 Industrie und Gewerbe

935.51 Legge federale del 29 settembre 2017 sui giochi in denaro (LGD)

935.51 Bundesgesetz vom 29. September 2017 über Geldspiele (Geldspielgesetz, BGS)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 8 Condizioni

1 La concessione può essere rilasciata se:

a.
il richiedente:
1.
è una società anonima secondo il diritto svizzero il cui capitale è suddiviso in azioni nominative,
2.
presenta un piano di misure di sicurezza e un piano di misure sociali,
3.
presenta un piano contabile circa la redditività, dal quale emerge in maniera attendibile che la casa da gioco è economicamente sostenibile,
4.
illustra le misure atte a creare le condizioni per la tassazione corretta della casa da gioco, e
5.
illustra in un rapporto l’interesse economico che la casa da gioco riveste per la regione di ubicazione;
b.
il richiedente e i suoi soci in affari più importanti e i loro aventi economicamente diritto, nonché i possessori di quote e i loro aventi economicamente diritto:
1.
godono di buona reputazione, e
2.
offrono tutte le garanzie per un’attività irreprensibile e una gestione indipendente;
c.
il richiedente, i possessori di quote e i loro aventi economicamente diritto nonché, su richiesta della Commissione federale delle case da gioco (CFCG), i soci in affari più importanti dispongono di mezzi finanziari propri sufficienti e dimostrano la provenienza lecita di tali mezzi;
d.
lo statuto, l’organizzazione strutturale e funzionale nonché le relazioni contrattuali garantiscono una gestione irreprensibile e indipendente della casa da gioco; e
e.
il Cantone e il Comune di ubicazione sono a favore dell’esercizio di una casa da gioco.

2 Nella concessione sono stabiliti le condizioni e gli oneri.

Art. 8 Voraussetzungen

1 Eine Konzession kann erteilt werden, wenn:

a.
die Gesuchstellerin:
1.
eine Aktiengesellschaft nach schweizerischem Recht ist und deren Aktienkapital in Namenaktien aufgeteilt ist,
2.
ein Sicherheitskonzept und ein Sozialkonzept vorlegt,
3.
Wirtschaftlichkeitsberechnungen vorlegt, aus denen glaubwürdig hervorgeht, dass die Spielbank wirtschaftlich überlebensfähig ist,
4.
die Massnahmen darlegt, wie die Voraussetzungen für die ordnungsgemässe Veranlagung der Spielbankenabgabe geschaffen werden, und
5.
in einem Bericht den volkswirtschaftlichen Nutzen der Spielbank für die Standortregion darlegt;
b.
die Gesuchstellerin und deren wichtigste Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartner sowie die an ihnen wirtschaftlich Berechtigten sowie die Inhaberinnen und Inhaber von Anteilen und die an ihnen wirtschaftlich Berechtigten:
1.
einen guten Ruf geniessen, und
2.
Gewähr für eine einwandfreie Geschäftstätigkeit und eine unabhängige Geschäftsführung bieten;
c.
die Gesuchstellerin und die Inhaberinnen und Inhaber von Anteilen und die an ihnen wirtschaftlich Berechtigten und, auf Verlangen der Eidgenössischen Spielbankenkommission (ESBK), die wichtigsten Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartner über genügend Eigenmittel verfügen und die rechtmässige Herkunft der zur Verfügung stehenden Geldmittel nachweisen;
d.
die Statuten, die Aufbau- und die Ablauforganisation und die vertraglichen Bindungen Gewähr für eine einwandfreie und unabhängige Führung der Geschäfte der Spielbank bieten; und
e.
Standortkanton und Standortgemeinde den Betrieb einer Spielbank befürworten.

2 Die Konzession legt die Bedingungen und Auflagen fest.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.