Diritto nazionale 9 Economia - Cooperazione tecnica 91 Agricoltura
Landesrecht 9 Wirtschaft - Technische Zusammenarbeit 91 Landwirtschaft

910.18 Ordinanza del 22 settembre 1997 sull'agricoltura biologica e la designazione dei prodotti e delle derrate alimentari ottenuti biologicamente (Ordinanza sull'agricoltura biologica)

910.18 Verordnung vom 22. September 1997 über die biologische Landwirtschaft und die Kennzeichnung biologisch produzierter Erzeugnisse und Lebensmittel (Bio-Verordnung)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 26 Imprese di preparazione, di importazione e di esportazione

1 Le imprese di preparazione, di importazione e di esportazione devono:

a.
tenere una contabilità aziendale di cui l’ente di certificazione può prendere visione, nella misura in cui sia necessario per il controllo;
b.
immagazzinare separatamente i prodotti che non rientrano nella presente ordinanza;
c.
prendere tutti i provvedimenti necessari per identificare le partite di merci e per evitare qualsiasi confusione con i prodotti che non sono stati ottenuti conformemente alla presente ordinanza;
d.
effettuare le operazioni di lavoro in una sequenza chiusa e separarle nel tempo o nello spazio dalle operazioni simili concernenti i prodotti che non rientrano nella presente ordinanza;
e.
a scopo di ispezione, permettere all’ente di certificazione di accedere a tutti gli spazi di produzione, mettere a sua disposizione la contabilità, le pezze giustificative necessarie e i certificati di importazione e dargli tutte le informazioni utili.

2 L’impresa di importazione o di esportazione deve poter documentare nei confronti dell’ente di certificazione ogni invio importato o esportato.

3 Per il resto sono applicabili le disposizioni dell’allegato 1.

165 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del 12 nov. 2008, in vigore dal 1° gen. 2009 (RU 2008 5823).

Art. 26 Aufbereitungs-, Ein- und Ausfuhrunternehmen

1 Die Aufbereitungs-, Ein- und Ausfuhrunternehmen sind verpflichtet:

a.
eine Betriebsbuchhaltung zu führen, die von der Zertifizierungsstelle, soweit es für die Kontrolle notwendig ist, eingesehen werden kann;
b.
Erzeugnisse, die nicht unter diese Verordnung fallen, getrennt zu lagern;
c.
alle Massnahmen zu treffen, die zur Identifizierung der Warenpartien und zur Vermeidung der Vermischung mit Erzeugnissen, die nicht gemäss dieser Verordnung gewonnen wurden, erforderlich sind;
d.
die Arbeitsgänge in geschlossener Folge und räumlich oder zeitlich getrennt von gleichartigen Arbeitsgängen für nicht unter diese Verordnung fallende Erzeugnisse durchzuführen;
e.
der Zertifizierungsstelle zu Inspektionszwecken Zugang zu den Betriebsstätten sowie Einsicht in die Buchführung und in die einschlägigen Belege und Einfuhrbescheinigungen zu gewähren und ihr zu Inspektionszwecken alle zweckdienlichen Auskünfte zu erteilen.

2 Das Ein- oder Ausfuhrunternehmen muss sich gegenüber der Zertifizierungsstelle über jede ein- oder ausgeführte Sendung ausweisen können.

3 Im Übrigen gelten die Bestimmungen in Anhang 1.

169 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 12. Nov. 2008, in Kraft seit 1. Jan. 2009 (AS 2008 5823).

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.