1 L’agevolazione fiscale inizia il giorno in cui la nuova impresa costituita o il nuovo stabilimento d’impresa costituito è assoggettabile all’imposta secondo l’articolo 54 capoverso 1 della legge federale del 14 dicembre 19904 sull’imposta federale diretta (LIFD). Qualora l’assoggettamento non abbia ancora avuto inizio al momento della presentazione della proposta, l’agevolazione fiscale inizia al più tardi il 1° gennaio dell’anno civile successivo a quello in cui la proposta completa di cui all’articolo 13 capoverso 2 dell’ordinanza del Consiglio federale è stata presentata alla SECO.
2 Per i progetti di imprese esistenti l’agevolazione fiscale inizia il 1° gennaio dell’anno civile in cui il progetto genera per la prima volta una cifra d’affari secondo le norme contabili riconosciute conformemente al Codice delle obbligazioni5.
3 Se fino al momento della presentazione della proposta il progetto di un’impresa esistente non ha generato alcuna cifra d’affari, l’agevolazione fiscale inizia al più tardi il 1° gennaio dell’anno civile successivo a quello in cui la proposta completa di cui all’articolo 13 capoverso 2 dell’ordinanza del Consiglio federale è stata presentata alla SECO.
4 L’inizio dell’agevolazione fiscale concessa dalla Confederazione non deve necessariamente coincidere con quello dell’agevolazione fiscale concessa dal Cantone.
1 Die Steuererleichterung beginnt am Tag, an dem das neu gegründete Unternehmen oder die neu eröffnete Betriebstätte nach Artikel 54 Absatz 1 des Bundesgesetzes vom 14. Dezember 19904 über die direkte Bundessteuer (DBG) steuerpflichtig wird. Wenn die Steuerpflicht zum Zeitpunkt der Antragsstellung noch nicht begonnen hat, so beginnt die Laufzeit der Steuererleichterung spätestens am 1. Januar des Kalenderjahres, das dem Kalenderjahr folgt, in dem der vollständige Antrag nach Artikel 13 Absatz 2 der Bundesratsverordnung beim SECO eingereicht wurde.
2 Für Vorhaben bestehender Unternehmen beginnt die Laufzeit der Steuererleichterung am 1. Januar des Kalenderjahres, in dem durch das betreffende Vorhaben nach anerkannten Rechnungslegungsstandards gemäss Obligationenrecht5 zum ersten Mal ein Umsatz erzielt wurde.
3 Wird bis zum Zeitpunkt der Antragsstellung durch das Vorhaben eines bestehenden Unternehmens kein Umsatz erzielt, so beginnt die Laufzeit der Steuererleichterung spätestens am 1. Januar des Kalenderjahres, das dem Kalenderjahr folgt, in dem der vollständige Antrag nach Artikel 13 Absatz 2 der Bundesratsverordnung beim SECO eingereicht wurde.
4 Die Steuererleichterung des Bundes muss nicht gleichzeitig mit derjenigen des Kantons beginnen.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.