Diritto nazionale 8 Sanità - Lavoro - Sicurezza sociale 83 Assicurazione sociale
Landesrecht 8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 83 Sozialversicherung

832.20 Legge federale del 20 marzo 1981 sull'assicurazione contro gli infortuni (LAINF)

832.20 Bundesgesetz vom 20. März 1981 über die Unfallversicherung (UVG)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 66

1 Sono assicurati d’obbligo presso l’INSAI i lavoratori delle aziende e amministrazioni seguenti:

a.
aziende industriali a norma dell’articolo 5 della legge federale del 13 marzo 1964145 sul lavoro (LL);
b.
aziende dell’industria edilizia, d’installazioni e di posa di condutture;
c.
aziende di estrazione e lavorazione dei prodotti del sottosuolo;
d.
aziende forestali;
e.
aziende per la lavorazione a macchina del metallo, legno, sughero, materie sintetiche, pietre o vetro e le fonderie; fanno eccezione le aziende di vendita indicate qui di seguito, che non fabbricano i prodotti bensì si limitano a lavorarli:
1.
negozi di ottica,
2.
bigiotterie e gioiellerie,
3.
negozi di articoli sportivi sprovvisti di macchine per l’affilatura delle lamine e la levigatura della soletta,
4.
negozi di radio e televisori che non effettuano la costruzione di antenne,
5.
negozi di decorazione d’interni che non effettuano lavori di posa di pavimenti e di falegnameria;146
f.
aziende che producono, impiegano in grandi quantità o hanno in deposito in grandi quantità materie infiammabili o esplosive, oppure sostanze che possono causare malattie professionali (art. 9 cpv. 1);
g.
aziende di comunicazione e trasporto come pure quelle connesse direttamente all’industria dei trasporti;
h.
aziende commerciali con in deposito grandi quantità di merce pesante e munite di mezzi meccanici;
i.
macelli con installazioni meccaniche;
k.
aziende per la fabbricazione di bevande;
l.
aziende di distribuzione d’elettricità, gas e acqua, come pure quelle di eliminazione dei rifiuti e di depurazione delle acque;
m.
aziende di preparazione, di direzione o di vigilanza tecniche dei lavori menzionati alle lettere b-l;
n.
laboratori d’apprendistato e protetti;
o.
aziende di lavoro temporaneo;
p.
amministrazione federale, aziende e stabilimenti della Confederazione;
q.
servizi di amministrazioni pubbliche cantonali, comunali o di corporazioni di diritto pubblico, per quanto eseguano lavori menzionati alle lettere b–m.

2 Il Consiglio federale precisa quali aziende sottostanno all’assicurazione obbligatoria e definisce segnatamente il campo d’attività dell’INSAI in relazione ai lavoratori:

a.
di aziende ausiliarie ed accessorie di quelle sottostanti all’assicurazione obbligatoria;
b.
di aziende le cui sole parti ausiliarie ed accessorie soggiacciono al capoverso 1;
c.
di aziende miste;
d.
alle dipendenze di persone esercitanti in gran parte per conto proprio attività di cui al capoverso147 1 lettere b–m, senza che si sia in presenza di un’azienda.

3 Il Consiglio federale può dispensare dall’obbligo di assicurarsi presso l’INSAI i lavoratori di aziende affiliate ad un istituto di assicurazione privato contro gli infortuni di un’associazione professionale che garantisca una protezione assicurativa equivalente. Tali dispense devono essere in particolare accordate qualora servano a salvaguardare l’esistenza e l’efficienza dell’istituto d’assicurazione.

3bis I disoccupati sono assicurati presso l’INSAI. Il Consiglio federale disciplina quale assicuratore è competente in caso di guadagno intermedio, disoccupazione parziale e provvedimenti inerenti al mercato del lavoro.148

3ter Le persone di cui all’articolo 1a capoverso 1 lettera c sono assicurate presso l’INSAI.149

4 L’INSAI gestisce l’assicurazione facoltativa per i datori di lavoro i cui dipendenti sono assicurati d’obbligo presso l’istituto stesso, come pure per i familiari di tali datori di lavoro, collaboranti nell’impresa (art. 4 e 5). Il Consiglio federale può inoltre autorizzare l’INSAI ad assicurare gli indipendenti che esercitano le diverse professioni suindicate e non occupano manodopera.

144 Nuovo testo giusta il n. I della LF del 25 set. 2015 (Assicurazione contro gli infortuni e prevenzione degli infortuni), in vigore dal 1° gen. 2017 (RU 2016 4375; FF 2008 4703, 2014 6835).

145 RS 822.11

146 Nuovo testo giusta il n. I della LF del 25 set. 2015 (Assicurazione contro gli infortuni e prevenzione degli infortuni), in vigore dal 1° gen. 2017 (RU 2016 4375; FF 2008 4703, 2014 6835).

147 RU 1982 2096

148 Introdotto dal n. I della LF del 25 set. 2015 (Assicurazione contro gli infortuni e prevenzione degli infortuni), in vigore dal 1° gen. 2017 (RU 2016 4375; FF 2008 4703, 2014 6835).

149 Introdotto dall’all. n. 5 della LF del 19 giu. 2020 (Ulteriore sviluppo dell’AI), in vigore dal 1° gen. 2022 (RU 2021 705; FF 2017 2191).

Art. 66

1 Bei der Suva sind die Arbeitnehmer folgender Betriebe und Verwaltungen obligatorisch versichert:

a.
industrielle Betriebe nach Artikel 5 des Arbeitsgesetzes vom 13. März 1964144 (ArG);
b.
Betriebe des Bau- und Installationsgewerbes sowie des Leitungsbaus;
c.
Betriebe, die Bestandteile der Erdrinde gewinnen oder aufbereiten;
d.
Forstbetriebe;
e.145
Betriebe, die Metall, Holz, Kork, Kunststoffe, Stein oder Glas maschinell bearbeiten, und Giessereien, mit Ausnahme folgender Verkaufsbetriebe, sofern diese nicht selber produzieren, sondern die Produkte nur bearbeiten:
1.
Optikergeschäfte,
2.
Bijouterie- und Schmuckgeschäfte,
3.
Sportartikelgeschäfte ohne Kanten- und Belagsschleifmaschinen,
4.
Radio- und Fernsehgeschäfte ohne Antennenbau,
5.
Innendekorationsgeschäfte ohne Bodenleger- und Schreinerarbeiten;
f.
Betriebe, in denen feuer- oder explosionsgefährliche Stoffe oder Stoffe, die Berufskrankheiten hervorrufen können (Art. 9 Abs. 1) erzeugt, im Grossen verwendet oder im Grossen gelagert werden;
g.
Verkehrs- und Transportbetriebe sowie Betriebe mit unmittelbarem Anschluss an das Transportgewerbe;
h.
Handelsbetriebe, die mit Hilfe von Maschinen schwere Waren in grosser Menge lagern;
i.
Schlachthäuser mit maschinellen Einrichtungen;
k.
Betriebe der Getränkefabrikation;
l.
Betriebe der Elektrizitäts-, Gas- und Wasserversorgung sowie der Kehrichtbeseitigung und Abwasserreinigung;
m.
Betriebe für technische Vorbereitung, Leitung oder Überwachung von Arbeiten nach den Buchstaben b–l;
n.
Lehr- und Invalidenwerkstätten;
o.
Betriebe, die temporäre Arbeitskräfte zur Verfügung stellen;
p.
Bundesverwaltung, Bundesbetriebe und Bundesanstalten;
q.
Zweige öffentlicher Verwaltungen von Kantonen, Gemeinden und öffentlich-rechtlicher Körperschaften, die Arbeiten nach den Buchstaben b–m ausführen.

2 Der Bundesrat bezeichnet die unterstellten Betriebe näher und umschreibt namentlich den Tätigkeitsbereich der Suva für Arbeitnehmer:

a.
von Hilfs- und Nebenbetrieben der unterstellten Betriebe;
b.
von Betrieben, bei denen nur die Hilfs- und Nebenbetriebe unter Absatz 1 fallen;
c.
von gemischten Betrieben;
d.
von Personen, die auf eigene Rechnung Arbeiten nach Absatz 1 Buchstaben b–m in erheblichem Umfang ausführen, ohne dass die Merkmale eines Betriebes vorliegen.

3 Der Bundesrat kann Arbeitnehmer von der obligatorischen Versicherung bei der Suva ausnehmen, wenn ihr Betrieb einer privaten Unfallversicherungseinrichtung eines Berufsverbandes angehört, die den gleichen Versicherungsschutz gewährleistet. Die Ausnahmen sind insbesondere zu bewilligen, wenn sie für den Bestand und die Leistungsfähigkeit einer bestehenden Unfallversicherungseinrichtung geboten sind.

3bis Arbeitslose Personen sind bei der Suva versichert. Der Bundesrat regelt, welcher Versicherer bei Zwischenverdienst, bei Teilarbeitslosigkeit und bei arbeitsmarktlichen Massnahmen zuständig ist.146

3ter Die Personen nach Artikel 1a Absatz 1 Buchstabe c sind bei der Suva versichert.147

4 Die Suva führt für die Arbeitgeber der bei ihr obligatorisch versicherten Arbeitnehmer sowie für mitarbeitende Familienglieder solcher Arbeitgeber die freiwillige Versicherung (Art. 4 und 5) durch. Der Bundesrat kann die Suva ermächtigen, auch Selbständigerwerbende aus gleichartigen Berufszweigen, die keine Arbeitnehmer beschäftigen, zu versichern.

143 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 25. Sept. 2015 (Unfallversicherung und Unfallverhütung), in Kraft seit 1. Jan. 2017 (AS 2016 4375; BBl 2008 5395, 2014 7911).

144 SR 822.11

145 Fassung gemäss Ziff. I des BG vom 25. Sept. 2015 (Unfallversicherung und Unfallverhütung), in Kraft seit 1. Jan. 2017 (AS 2016 4375; BBl 2008 5395, 2014 7911).

146 Eingefügt durch Ziff. I des BG vom 25. Sept. 2015 (Unfallversicherung und Unfallverhütung), in Kraft seit 1. Jan. 2017 (AS 2016 4375; BBl 2008 5395, 2014 7911).

147 Eingefügt durch Anhang Ziff. 5 des BG vom 19. Juni 2020 (Weiterentwicklung der IV), in Kraft seit 1. Jan. 2022 (AS 2021 705; BBl 2017 2535).

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.