Diritto nazionale 8 Sanità - Lavoro - Sicurezza sociale 81 Sanità
Landesrecht 8 Gesundheit - Arbeit - Soziale Sicherheit 81 Gesundheit

814.812.39 Ordinanza del DATEC del 24 novembre 2022 concernente l’autorizzazione speciale per l’impiego di prodotti fitosanitari nell’orticoltura (OAS-O)

814.812.39 Verordnung des UVEK vom 24. November 2022 über die Fachbewilligung für die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln im Gartenbau (VFB-G)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 1 Campo d’applicazione dell’autorizzazione speciale

1 L’autorizzazione speciale disciplinata dalla presente ordinanza autorizza il suo titolare a impiegare, a titolo professionale o commerciale, prodotti fitosanitari secondo l’articolo 2 capoverso 1 dell’ordinanza del 12 maggio 20103 sui prodotti fitosanitari (autorizzazione speciale Orticoltura):

a.
nell’orticoltura;
b.
per la manutenzione di terreni militari e impianti sportivi, dell’area esterna di edifici residenziali o di servizi nonché di edifici commerciali, industriali o pubblici.

2 L’autorizzazione speciale consente inoltre di istruire altre persone per attività di cui al capoverso 1.

3 Le persone che non possiedono un’autorizzazione speciale possono utilizzare prodotti fitosanitari soltanto se sono o sono state preliminarmente istruite sul posto dal titolare di un’autorizzazione speciale.

4 Una persona è considerata istruita ai sensi del capoverso 3 se ha ottenuto almeno le seguenti informazioni sui prodotti fitosanitari che deve impiegare:

a.
nomi e impieghi previsti dei prodotti fitosanitari;
b.
modi e condizioni d’uso;
c.
pericoli legati ai prodotti fitosanitari utilizzati, misure precauzionali e restrizioni applicabili;
d.
persona da contattare in caso di domande o di emergenza.

5 Il titolare dell’autorizzazione speciale che ha istruito una persona è responsabile delle azioni di quest’ultima. La violazione delle prescrizioni della legislazione sulla protezione dell’ambiente e della salute da parte della persona istruita sarà considerata come una violazione da parte del titolare dell’autorizzazione speciale che ha impartito l’istruzione con le conseguenze che ne derivano ai sensi dell’articolo 11 ORRPChim.

Art. 1 Anwendungsbereich der Fachbewilligung

1 Eine Fachbewilligung nach dieser Verordnung berechtigt zur beruflichen und gewerblichen Verwendung von Pflanzenschutzmitteln gemäss Artikel 2 Absatz 1 der Verordnung vom 12. Mai 20103 über das Inverkehrbringen von Pflanzenschutzmitteln (Fachbewilligung Gartenbau):

a.
im Gartenbau;
b
beim Unterhalt von Militär- und Sportanlagen sowie der Umgebung von Wohn-, Dienstleistungs-, Gewerbe-, Industrie- und öffentlichen Bauten.

2 Sie berechtigt überdies, andere Personen bei Tätigkeiten nach Absatz 1 anzuleiten.

3 Personen, die über keine Fachbewilligung verfügen, dürfen Pflanzenschutzmittel nur verwenden, sofern sie vor Ort von einer Inhaberin oder einem Inhaber einer Fachbewilligung angeleitet worden sind.

4 Eine Person gilt als angeleitet im Sinne von Absatz 3, wenn sie wenigstens die folgenden Informationen über die Pflanzenschutzmittel erhalten hat, die sie verwenden muss:

a.
Namen und Verwendungszwecke der Pflanzenschutzmittel;
b.
Anwendungsarten und -bedingungen;
c.
Gefährdungen durch die verwendeten Pflanzenschutzmittel, anwendbare Vorsichtsmassnahmen und Einschränkungen;
d.
Kontaktperson bei Fragen oder in Notfällen.

5 Die Inhaberin oder der Inhaber einer Fachbewilligung, die eine Person angeleitet hat, haftet für die Handlungen der angeleiteten Person. Verstösse der angeleiteten Person gegen die Vorschriften der Umwelt- und der Gesundheitsschutzgesetzgebung gelten als Verstösse, die durch die Inhaberin oder den Inhaber der Fachbewilligung begangen wurden, die oder der die Person angeleitet hat, und werden gemäss Artikel 11 ChemRRV sanktioniert.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.