748.131.1 Ordinanza del 23 novembre 1994 sull'infrastruttura aeronautica (OSIA)

748.131.1 Verordnung vom 23. November 1994 über die Infrastruktur der Luftfahrt (VIL)

Art. 8 Preparazione del volo: compiti dell’esercente dell’aerodromo

1 Nei seguenti aerodromi gli esercenti devono provvedere all’installazione, all’esercizio e alla manutenzione di infrastrutture basate su Internet per l’utilizzo dell’applicazione per la preparazione del volo nonché di un collegamento telefonico con il servizio di informazione aeronautica:

a.
aerodromi con più di 2000 movimenti di volo effettuati secondo le regole del volo strumentale per anno civile;
b.
aerodromi con servizi della navigazione aerea locali;
c.
nei restanti aerodromi con più di 10 000 movimenti di volo per anno civile.

2 Nei seguenti aerodromi gli esercenti devono mettere a disposizione un accesso Internet per l’utilizzo dell’applicazione per la preparazione del volo nonché un collegamento telefonico con il servizio di informazione aeronautica:

a.
aerodromi con non più di 2000 movimenti di volo effettuati secondo le regole del volo strumentale per anno civile;
b.
nei restanti aerodromi con un totale di movimenti di volo compreso tra 4000 e 10 000 per anno civile.

3 In caso di perturbazioni dell’esercizio l’esercente dell’aerodromo è tenuto a darne immediata comunicazione al fornitore dell’applicazione per la preparazione del volo e a eliminare le perturbazioni il prima possibile.

4 L’esercente dell’aerodromo indennizza il fornitore dell’applicazione per la preparazione del volo per i servizi di supporto.

20 Nuovo testo giusta il n. I dell’O del 17 ott. 2018, in vigore dal 1° gen. 2019 (RU 2018 3849).

Art. 8 Flugvorbereitung: Aufgaben des Flugplatzhalters

Die Flugplatzhalter haben auf den folgenden Flugplätzen internetbasierte Einrichtungen zur Nutzung der Anwendung für die Flugvorbereitung sowie eine Telefonverbindung zum Luftfahrtinformationsdienst zu installieren, zu betreiben und zu unterhalten:

a.
bei Flugplätzen mit mehr als 2000 Flugbewegungen nach Instrumentenflugregeln pro Kalenderjahr;
b.
bei Flugplätzen mit lokalen Flugsicherungsdiensten;
c.
bei den übrigen Flugplätzen mit mehr als 10 000 Flugbewegungen pro Kalenderjahr.

2 Die Flugplatzhalter haben auf den folgenden Flugplätzen einen Internetzugang zur Nutzung der Anwendung für die Flugvorbereitung sowie eine Telefonverbindung zum Luftfahrtinformationsdienst zur Verfügung zu stellen:

a.
bei Flugplätzen mit höchstens 2000 Flugbewegungen nach Instrumentenflugregeln pro Kalenderjahr;
b.
bei den übrigen Flugplätzen mit 4000 bis 10 000 Flugbewegungen pro Kalenderjahr.

3 Bei Betriebsstörungen ist der Flugplatzhalter verpflichtet, diese dem Anbieter der Flugvorbereitungsanwendung sofort zu melden und die Störungen so rasch wie möglich zu beheben.

4 Der Flugplatzhalter entschädigt den Anbieter der Flugvorbereitungsanwendung für die Unterstützungsleistungen.

21 Fassung gemäss Ziff. I der V vom 17. Okt. 2018, in Kraft seit 1. Jan. 2019 (AS 2018 3849).

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.