Diritto nazionale 6 Finanze 63 Dogane
Landesrecht 6 Finanzen 63 Zollwesen

631.012 Ordinanza del DFF del 4 aprile 2007 sulle agevolazioni doganali per le merci in base allo scopo d'impiego (Ordinanza sulle agevolazioni doganali, OADo)

631.012 Verordnung des EFD vom 4. April 2007 über Zollerleichterungen für Waren je nach Verwendungszweck (Zollerleichterungsverordnung, ZEV)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 5 Domanda di riduzione delle aliquote di dazio per determinati impieghi

1 La domanda di riduzione delle aliquote di dazio per determinati impieghi secondo l’articolo 14 capoverso 1 LD deve essere inoltrata alla DGD.

2 La domanda deve contenere i seguenti documenti e dati:

a.
designazione della merce e relativa classificazione tariffale, unitamente a un eventuale campione;
b.
impiego previsto, all’occorrenza con descrizione del procedimento di fabbricazione e degli eventuali prodotti intermedi;
c.
motivazione economica dettagliata;
d.
quantità netta importata (in chilogrammi) durante gli ultimi due anni e possibili importazioni per l’anno in corso;
e.
possibilità d’approvvigionamento in Paesi con i quali esistono accordi di libero scambio;
f.
valore franco confine della merce non tassata, per 100 chilogrammi massa netta;
g.
percentuale dell’imballaggio rispetto alla merce trasportata nel territorio doganale;
h.
prezzo di vendita dei prodotti finiti, per 100 chilogrammi massa netta;
i.
all’occorrenza, percentuale in peso della merce trasportata nel territorio doganale rispetto al prodotto finito;
j.
aliquota di dazio ridotta sopportabile.

3 La DGD può chiedere ulteriori dati e prove documentali se ciò è necessario per la valutazione della domanda.

4 Essa sottopone, per parere, la domanda alle organizzazioni interessate e agli uffici federali.

Art. 5 Gesuch um Herabsetzung von Zollansätzen für bestimmte Verwendungen


1 Ein Gesuch um Herabsetzung von Zollansätzen für bestimmte Verwendungen nach Artikel 14 Absatz 1 ZG muss beim Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG)7 eingereicht werden.

2 Das Gesuch muss folgende Unterlagen und Angaben enthalten:

a.
Warenbezeichnung mit zolltarifarischer Einreihung, eventuell mit Beilage eines Musters;
b.
beabsichtigte Verwendung, gegebenenfalls mit Beschreibung des Herstellungsverfahrens und allfälliger Zwischenprodukte;
c.
detaillierte wirtschaftliche Begründung;
d.
Einfuhrmengen der beiden letzten Jahre in kg Eigenmasse sowie die voraussichtlichen Einfuhrmengen für das laufende Jahr;
e.
Bezugsmöglichkeiten in Ländern, mit denen Freihandelsabkommen bestehen;
f.
Warenwert franko Schweizer Grenze, nicht veranlagt, je 100 kg Eigenmasse;
g.
prozentualer Anteil der Verpackung an der ins Zollgebiet verbrachten Ware;
h.
Verkaufspreis der Fertigprodukte je 100 kg Eigenmasse;
i.
gegebenenfalls prozentualer Gewichtsanteil der ins Zollgebiet verbrachten Ware am Fertigprodukt;
j.
als tragbar erachteter reduzierter Zollansatz.

3 Das BAZG kann weitere Angaben und Nachweise verlangen, wenn dies für die Beurteilung des Gesuchs erforderlich ist.

4 Es unterbreitet das Gesuch den betroffenen Organisationen und Bundesstellen zur Stellungnahme.

7 Die Bezeichnung der Verwaltungseinheit wurde in Anwendung von Art. 20 Abs. 2 der Publikationsverordnung vom 7. Okt. 2015 (SR 170.512.1) auf den 1. Jan. 2022 angepasst (AS 2021 589). Diese Anpassung wurde im ganzen Text vorgenommen.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.