Gli interessi annui del capitale totale del fondo sono messi a disposizione dell’Ufficio federale della cultura, che deve impiegarli per aiutare le scuole svizzere all’estero riconosciute e il loro personale insegnante.2 Ciò facendo il Dipartimento terrà conto, in particolare, dei bisogni che non sono stati presi in considerazione, o lo furono in misura insufficiente, dal decreto federale del 26 marzo 19473 concernente l’aiuto alle scuole svizzere all’estero.
2 Nuovo testo della prima parte del per. giusta il n. I 24 dell’O del 26 giu. 1996 sulla nuova attribuzione delle competenze decisionali nell’Amministrazione federale, in vigore dal 1° ago. 1996 (RU 1996 2243).
3 [CS 4 20; RU 1960 1023. RU 1964 232 art. 13 cpv. 1]. Ora: dalla LF del 9 ott. 1987 concernente il promovimento dell’istruzione dei giovani Svizzeri all’estero (RS 418.0).
Die jährlichen Zinsen des gesamten Fondskapitals werden dem Bundesamt für Kultur zur Verfügung gestellt,2 das sie zur Unterstützung der anerkannten Schweizerschulen im Ausland und ihrer Lehrkräfte zu verwenden hat. Dabei ist insbesondere denjenigen Bedürfnissen Rechnung zu tragen, die im Bundesbeschluss vom 26. März 19473 betreffend die Unterstützung der Schweizerschulen im Ausland keine oder nicht genügende Berücksichtigung finden konnten.
2 Fassung gemäss Ziff. I 24 der V vom 26. Juni 1996 über die Neuzuordnung von Entscheidungsbefugnissen in der Bundesverwaltung, in Kraft seit 1. Aug. 1996 (AS 1996 2243).
3 [BS 4 21; AS 1960 987. AS 1964 237 Art. 13 Abs. 1]. Heute: im BG vom 21. März 2014 über die Vermittlung schweizerischer Bildung im Ausland (SR 418.0).
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.