331 Ordinanza del 19 ottobre 2022 sul casellario giudiziale informatizzato VOSTRA (Ordinanza sul casellario giudiziale, OCaGi)
331 Verordnung vom 19. Oktober 2022 über das Strafregister-Informationssystem VOSTRA (Strafregisterverordnung, StReV)
Art. 45 Differenze tra l’estratto stampato e quello in linea
(art. 35 cpv. 2 LCaGi)
1 Gli allegati 1‒4 disciplinano quali dei dati iscritti in VOSTRA figurano nell’estratto stampato e quali nell’estratto in linea.
2 Sugli estratti in forma stampata sotto indicati figurano inoltre le seguenti indicazioni:
- a.
- estratti per autorità:
- 1.
- la designazione dell’estratto,
- 2.
- l’autorità per conto della quale è stato allestito l’estratto,
- 3.
- lo scopo per cui è stato rilasciato l’estratto,
- 4.
- il nome e cognome dell’utente che ha allestito l’estratto,
- 5.
- la data e l’ora del rilascio,
- 6.
- i numeri delle pagina dell’estratto,
- 7.
- il numero d’incarto del procedimento per cui è necessario l’estratto, sempre che questa indicazione sia stata precedentemente inserita manualmente;
- b.
- estratti per privati ed estratti specifici per privati:
- 1.
- la designazione dell’estratto,
- 2.
- il nome, cognome e l’indirizzo della persona a cui deve essere trasmesso l’estratto,
- 3.
- la data e l’ora in cui è stato rilasciato l’estratto,
- 4.
- il numero dell’estratto,
- 5.
- se l’estratto contiene dati penali: una nota relativa al computo dei termini alla cui scadenza una sentenza originaria cessa di figurare sugli estratti;
- c.
- estratti specifici per privati:
- 1.
- la designazione del datore di lavoro, dell’organizzazione o dell’autorità competente per l’autorizzazione, nel cui nome è stata redatta la conferma secondo l’articolo 55 capoverso 4 LCaGi,
- 2.
- il nome, il cognome e i dati di contatto del collaboratore responsabile per il rilascio della conferma secondo l’articolo 55 capoverso 4 LCaGi.
Art. 45 Unterschiede zwischen gedrucktem Auszug und Online-Auszug
(Art. 35 Abs. 2 StReG)
1 Welche der in VOSTRA eingetragenen Daten im gedruckten Auszug und welche im Online-Auszug erscheinen, ist in den Anhängen 1–4 geregelt.
2 Die folgenden Auszüge enthalten in der gedruckten Form zusätzlich die nachstehenden Angaben:
- a.
- Behördenauszüge:
- 1.
- die Bezeichnung des Auszugs,
- 2.
- die Behörde, in deren Namen der Auszug erstellt worden ist,
- 3.
- den Zweck der Ausstellung des Auszugs,
- 4.
- die Vornamen und den Nachnamen der Nutzerin oder des Nutzers, die oder der den Auszug erstellt hat,
- 5.
- das Datum und die Uhrzeit der Ausstellung,
- 6.
- die Seitenzahlen,
- 7.
- das Aktenzeichen des Verfahrens, für das der Auszug benötigt wird, sofern diese Angabe zuvor manuell erfasst worden ist;
- b.
- Privat- und Sonderprivatauszüge:
- 1.
- die Bezeichnung des Auszugs,
- 2.
- die Vornamen, den Nachnamen und die Adresse der Person, an die der Auszug übermittelt wird,
- 3.
- das Datum und die Uhrzeit der Ausstellung,
- 4.
- die Auszugsnummer,
- 5.
- wenn der Auszug Strafdaten enthält: einen Hinweis auf die Berechnung der Fristen für das Nichterscheinen eines Grundurteils auf den Auszügen;
- c.
- Sonderprivatauszüge:
- 1.
- die Bezeichnung des Arbeitgebers, der Organisation oder der Bewilligungsbehörde, in deren Namen die Bestätigung nach Artikel 55 Absatz 4 StReG ausgestellt wurde,
- 2.
- die Vornamen, der Nachname und die Kontaktdaten des Mitarbeiters oder der Mitarbeiterin, welche für die Ausstellung der Bestätigung nach Artikel 55 Absatz 4 StReG verantwortlich ist.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.