Diritto nazionale 3 Diritto penale - Procedura penale - Esecuzione 33 Casellario giudiziale
Landesrecht 3 Strafrecht - Strafrechtspflege - Strafvollzug 33 Strafregister

330 Legge federale del 17 giugno 2016 sul casellario giudiziale informatizzato VOSTRA (Legge sul casellario giudiziale, LCaGi)

330 Bundesgesetz vom 17. Juni 2016 über das Strafregister-Informationssystem VOSTRA (Strafregistergesetz, StReG)

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 20 Dati relativi alle sentenze originarie da iscrivere

1 Se una sentenza originaria dev’essere iscritta (art. 16 cpv. 1 lett. a e 2 lett. a), sono iscritti in VOSTRA i dati seguenti del dispositivo della stessa:

a.
i dati identificativi della persona (art. 17);
b.
informazioni generali quali segnatamente la data della sentenza originaria e l’autorità giudicante;
c.
informazioni sul tipo di sentenza, segnatamente se è stata pronunciata una pena complementare o una pena unica;
d.
informazioni sul tipo di procedura;
e.
informazioni sul reato; per quanto concerne le sentenze originarie straniere il Consiglio federale può prevedere una forma semplificata di iscrizione;
f.
informazioni sulla sanzione.

2 Se una sentenza originaria dev’essere iscritta (art. 16 cpv. 1 lett. a e 2 lett. a), la data dell’inizio e della fine dell’esecuzione di ogni pena detentiva o misura privativa della libertà è iscritta in VOSTRA qualora nei confronti dell’interessato siano stati pronunciati in Svizzera un’interdizione di esercitare un’attività o un divieto di avere contatti e di accedere ad aree determinate ai sensi del CP15 o del CPM16.

3 Se una sentenza originaria svizzera che prevede l’espulsione dev’essere iscritta, sono iscritti in VOSTRA i dati seguenti:

a.
per il computo del termine di cui all’articolo 38 capoverso 4 lettera d, la data in cui l’interessato ha lasciato la Svizzera o, se questa non è nota, quella in cui avrebbe dovuto lasciarla;
b.
per il computo del termine di cui all’articolo 30 capoverso 2 lettera n seconda frase, l’accoglimento della richiesta di una persona naturalizzata in Svizzera da oltre otto anni di eliminare la sentenza secondo i termini di cui all’articolo 30 capoverso 2 lettere a–m.

4 Ai fini dell’iscrizione nel casellario giudiziale, le sentenze che prevedono una pena complementare, una pena parzialmente complementare o una pena unica sono considerate sentenze distinte. È ammesso il rinvio a decisioni già eliminate o che non devono essere iscritte.

5 Il Consiglio federale definisce i dati da iscrivere e la loro forma, nonché le categorie di riferimento per l’iscrizione delle sentenze originarie straniere.

Art. 20 Einzutragende Daten bei Grundurteilen

1 Bei einzutragenden Grundurteilen (Art. 16 Abs. 1 Bst. a und 2 Bst. a) werden folgende Daten des Urteilsdispositivs in VOSTRA eingetragen:

a.
die identifizierenden Angaben zur Person (Art. 17);
b.
allgemeine Informationen wie namentlich das Datum des Grundurteils und die urteilende Behörde;
c.
Angaben zum Urteilstyp wie namentlich dazu, ob eine Zusatzstrafe oder eine Gesamtstrafe ausgesprochen wurde;
d.
Angaben zur Verfahrensart;
e.
Angaben zum Delikt; bei ausländischen Grundurteilen kann der Bundesrat eine vereinfachte Form der Eintragung vorsehen;
f.
Angaben zur Sanktion.

2 Bei einzutragenden Grundurteilen (Art. 16 Abs. 1 Bst. a und 2 Bst. a) werden für jede zu vollziehende Freiheitsstrafe oder freiheitsentziehende Massnahme das Ein- und Austrittsdatum in VOSTRA eingetragen, sofern gegen die betreffende Person in der Schweiz ein Tätigkeitsverbot oder Kontakt- und Rayonverbot nach StGB15 oder MStG16 ausgesprochen worden ist.

3 Bei einzutragenden schweizerischen Grundurteilen mit Landesverweisung werden folgende Daten in VOSTRA eingetragen:

a.
zur Berechnung der Frist nach Artikel 38 Absatz 4 Buchstabe d: das Datum, an dem die betroffene Person die Schweiz verlassen hat oder, sofern dieses nicht bekannt ist, das Datum, an dem sie die Schweiz hätte verlassen müssen;
b.
zur Berechnung der Frist nach Artikel 30 Absatz 2 Buchstabe n zweiter Teilsatz: die Gutheissung des Gesuchs einer seit mehr als 8 Jahren in der Schweiz eingebürgerten Person um Entfernung des Urteils nach den in Artikel 30 Absatz 2 Buchstaben a–m genannten Fristen.

4 Zusatz-, Teilzusatz- und Gesamtstrafenurteile werden für die Eintragung registerrechtlich als eigenständige Urteile behandelt. Ein Verweis auf bereits entfernte oder nicht einzutragende Entscheide ist zulässig.

5 Der Bundesrat regelt, welche Daten in welcher Form eingetragen werden und die Referenzkategorien für die Eintragung der ausländischen Grundurteile.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.