311.039.1 Ordinanza dell' 11 giugno 2010 sui provvedimenti per la protezione dei fanciulli e dei giovani e il rafforzamento dei diritti del fanciullo
311.039.1 Verordnung vom 11. Juni 2010 über Massnahmen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen sowie zur Stärkung der Kinderrechte
Art. 2 Scopo dei provvedimenti
1 I provvedimenti devono contribuire a:
- a.
- proteggere i fanciulli e i giovani:
- 1.
- da ogni forma fisica o psicologica di violenza, oltraggio, brutalità, abbandono, negligenza, maltrattamento o sfruttamento e da ogni forma di abuso o molestia sessuale,
- 2.
- dai rischi connessi all’utilizzazione dei media, siano essi elettronici, interattivi o di altro genere, segnatamente dalle rappresentazioni di violenza o pornografia, dalle insidie e dalle molestie, comprese quelle sessuali;
- b.
- prevenire i comportamenti violenti dei giovani;
- c.
- rafforzare i diritti del fanciullo.
2 I provvedimenti devono promuovere l’instaurazione di contatti tra gli attori pubblici e privati e la loro collaborazione.
Art. 2 Ziele der Massnahmen
1 Die Massnahmen sollen dazu beitragen, dass:
- a.
- Kinder und Jugendliche geschützt werden vor:
- 1.
- allen Formen körperlicher oder geistiger Gewaltanwendung, Schadenszufügung, Misshandlung, Verwahrlosung, Vernachlässigung, schlechter Behandlung oder Ausbeutung sowie vor allen Formen sexuellen Missbrauchs und sexueller Belästigung,
- 2.
- Gefahren in Zusammenhang mit der Nutzung von elektronischen, interaktiven und anderen Medien, namentlich vor gewaltdarstellenden und pornografischen Inhalten, Nachstellung und Belästigung, einschliesslich sexueller Belästigung;
- b.
- gewalttätiges Verhalten von Jugendlichen verhindert wird;
- c.
- die Rechte der Kinder gestärkt werden.
2 Sie sollen die Vernetzung und die Zusammenarbeit zwischen den öffentlichen und den privaten Akteuren fördern.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.