1 L’autorità di vigilanza prende immediatamente le misure occorrenti per determinare con esattezza la situazione finanziaria del debitore. A questo fine, dopo aver consultato la Banca nazionale svizzera, essa designa, se occorre, una commissione di periti di tre membri al massimo. Il rapporto di questa commissione è sottoposto per parere al governo cantonale.
2 Se il debitore è amministrato da una gerenza coatta istituita in virtù del diritto cantonale o della presente legge, l’autorità di vigilanza può fondarsi sugli accertamenti della stessa.
3 L’autorità di vigilanza può ordinare che sia sospeso provvisoriamente il pagamento dei crediti scaduti degli obbligazionisti e, per quanto lo ritenga necessario, anche di altri crediti.
11 Nuovo testo giusta il n. 7 dell’all. alla L del 17 giu. 2005 sul Tribunale federale, in vigore dal 1° gen. 2007 (RS 173.110).
1 Die Aufsichtsbehörde trifft sofort die nötigen Massnahmen zur genauen Feststellung der finanziellen Lage der Schuldnerin. Sie ernennt, wenn nötig, zu diesem Zweck nach Anhörung der Schweizerischen Nationalbank eine Expertenkommission von höchstens drei Mitgliedern. Über das Gutachten dieser Kommission holt sie die Vernehmlassung der Kantonsregierung ein.
2 Steht die Schuldnerin unter einer administrativen Zwangsverwaltung des kantonalen Rechts oder einer Beiratschaft im Sinne dieses Gesetzes, so kann sich die Aufsichtsbehörde mit den Feststellungen der Schuldnerin begnügen.
3 Die Aufsichtsbehörde kann eine provisorische Stundung der fälligen Ansprüche der Obligationäre und, soweit sie es für notwendig erachtet, auch anderer Forderungen verfügen.
13 Fassung gemäss Anhang Ziff. 7 des Bundesgerichtsgesetzes vom 17. Juni 2005, in Kraft seit 1. Jan. 2007 (SR 173.110).
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.