Diritto nazionale 2 Diritto privato - Procedura civile - Esecuzione 27 Procedura civile
Landesrecht 2 Privatrecht - Zivilrechtspflege - Vollstreckung 27 Zivilrechtspflege

273 Legge del 4 dicembre 1947 di procedura civile federale

273 Bundesgesetz vom 4. Dezember 1947 über den Bundeszivilprozess

Index Inverser les langues Précédent Suivant
Index Inverser les langues

Art. 29

La risposta deve contenere:

a.
tutte le eccezioni contro l’ammissibilità della petizione, con la motivazione;
b.
le conclusioni sul merito;
c.
la domanda riconvenzionale (art. 31), se il convenuto la propone;
d.
la risposta ai fatti enunciati nella petizione e l’esposizione chiara dei fatti che motivano le conclusioni (art. 19). La motivazione della domanda riconvenzionale può essere aggiunta alla risposta o presentata separatamente;
e.
l’enunciazione esatta, per ciascun fatto, delle prove e controprove, con richiamo dei numeri dell’elenco degli annessi (lett. f), come pure delle obiezioni alle prove invocate dall’attore;
f.
l’elenco numerato degli annessi;
g.
la data e la firma dell’estensore dell’atto.

Art. 29

Die Klageantwort hat zu enthalten:

a.
alle Einwendungen gegen die prozessuale Zulässigkeit der Klage mit Begründung;
b.
die Anträge in der Sache;
c.
die Widerklage, wenn der Beklagte eine solche erheben will (Art. 31);
d.
die Antwort auf das Klageanbringen und die tatsächliche Begründung der Anträge in klar gefasster Darstellung (Art. 19). Die Begründung der Widerklage kann mit der Antwort verbunden oder gesondert angeschlossen werden;
e.
die genaue Angabe der Beweis- und Gegenbeweismittel für jede Tatsache unter Beifügung der Verzeichnisnummern der Beilagen (Buchst. f), sowie die Einwendungen gegen die vom Kläger angerufenen Beweismittel;
f.
das nummerierte Verzeichnis der Beilagen;
g.
das Datum und die Unterschrift des Verfassers.
 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.