1 I Servizi del Parlamento, i tribunali federali, il Ministero pubblico della Confederazione, le unità amministrative decentralizzate della Confederazione e le imprese parastatali incaricano un’impresa di revisione abilitata secondo l’articolo 13d capoverso 1 LPar di verificare le rispettive analisi della parità salariale.
2 La persona che dirige le revisioni verifica se l’analisi della parità salariale di cui all’articolo 7 capoverso 2 è stata eseguita in modo formalmente corretto e presenta il rapporto pertinente al datore di lavoro entro un anno dall’esecuzione dell’analisi.
3 I Servizi del Parlamento, i tribunali federali, il Ministero pubblico della Confederazione, le unità amministrative decentralizzate della Confederazione e le imprese parastatali pubblicano in modo autonomo i singoli risultati della rispettiva analisi della parità salariale e della relativa verifica.
1 Die Parlamentsdienste, die eidgenössischen Gerichte, die Bundesanwaltschaft, die dezentralen Verwaltungseinheiten des Bundes und bundesnahen Unternehmen beauftragen für die Überprüfung ihrer jeweiligen Lohngleichheitsanalyse ein zugelassenes Revisionsunternehmen nach Artikel 13d Absatz 1 GlG.
2 Die leitende Revisorin oder der leitende Revisor überprüft, ob die Lohngleichheitsanalyse nach Artikel 7 Absatz 2 formell korrekt durchgeführt wurde und erstattet der Arbeitgeberin oder dem Arbeitgeber darüber innerhalb eines Jahres nach Durchführung der Lohngleichheitsanalyse Bericht.
3 Die Parlamentsdienste, die eidgenössischen Gerichte, die Bundesanwaltschaft, die dezentralen Verwaltungseinheiten des Bundes und bundesnahen Unternehmen veröffentlichen die einzelnen Ergebnisse der jeweiligen Lohngleichheitsanalyse sowie deren Überprüfung selbständig.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.