131.216.1 Costituzione del Cantone di Obvaldo, del 19 maggio 1968

131.216.1 Verfassung des Kantons Obwalden, vom 19. Mai 1968

Art. 98

1 L’Assemblea patriziale ha competenza per:

1.
eleggere per un quadriennio il Consiglio patriziale, composto di cinque a nove membri;
2.62
conferire la cittadinanza comunale agli stranieri.

1a L’Assemblea patriziale può stabilire nel regolamento comunale che la competenza di conferire la cittadinanza comunale agli stranieri sia delegata al Consiglio patriziale o a una commissione di naturalizzazione.63

1b Se l’Assemblea patriziale delega questa competenza a una commissione di naturalizzazione, nel regolamento comunale può attribuire a quest’ultima anche la competenza di conferire la cittadinanza comunale a cittadini svizzeri.64

2 Le altre attribuzioni dell’Assemblea patriziale sono rette per analogia dalle disposizioni concernenti il Comune politico.

62 Accettato nella votazione popolare del 17 mag. 1992, in vigore dal 17 mag. 1992. Garanzia dell’AF del 5 giu. 1997 (FF 1997 III 84 art. 1 n. 1 I, 1268).

63 Accettato nella votazione popolare del 26 nov. 2017, in vigore dal 1° gen. 2018. Garanzia dell’AF del 17 set. 2018 (FF 2018 5335 art. 2 3161).

64 Accettato nella votazione popolare del 26 nov. 2017, in vigore dal 1° gen. 2018. Garanzia dell’AF del 17 set. 2018 (FF 2018 5335 art. 2 3161).

Art. 98

1 In die Zuständigkeit der Bürgergemeindeversammlung fallen:

1.
auf die Amtsdauer von vier Jahren die Wahl eines aus fünf bis neun Mitgliedern bestehenden Bürgergemeinderates;
2.62
die Aufnahme von Ausländern ins Gemeindebürgerrecht.

1a Die Bürgergemeindeversammlung kann in der Gemeindeordnung die Zuständigkeit für die Aufnahme von Ausländern ins Gemeindebürgerrecht dem Bürgergemeinderat oder einer Einbürgerungskommission übertragen.63

1b Überträgt sie diese Befugnis einer Einbürgerungskommission, kann sie dieser in der Gemeindeordnung auch die Zuständigkeit für die Aufnahme von Schweizern ins Gemeindebürgerrecht zuweisen.64

2 Die weiteren Befugnisse richten sich sinngemäss nach den Bestimmungen über die Einwohnergemeinde.

62 Angenommen in der Volksabstimmung vom 17. Mai 1992, in Kraft seit 17. Mai 1992. Gewährleistungsbeschluss vom 5. Juni 1997 (BBl 1997 III 955 Art. 1 Ziff. 1, I 1393).

63 Angenommen in der Volksabstimmung vom 26. Nov. 2017, in Kraft seit 1. Jan. 2018. Gewährleistungsbeschluss vom 17. Sept. 2018 (BBl 2018 6287 Art. 2 3725).

64 Angenommen in der Volksabstimmung vom 26. Nov. 2017, in Kraft seit 1. Jan. 2018. Gewährleistungsbeschluss vom 17. Sept. 2018 (BBl 2018 6287 Art. 2 3725).

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.