0.981.981.81 Accordo dell'8 novembre 1967 fra la Confederazione Svizzera e la Repubblica Socialista Federativa di Jugoslavia concernente il rimborso definitivo dei seguenti mutui stilati in franchi svizzeri

0.981.981.81 Abkommen vom 8. November 1967 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien betreffend die endgültige Regelung der Bedienung der folgenden auf Schweizerfranken lautenden Anleihen

Art. 1

Per i seguenti mutui stilati in franchi svizzeri:

mutuo 4 % 1938 OUPRAVA FONDOVA mutui funding oro 5 % 1934 OUPRAVA FONDOVA,

il Governo jugoslavo s’impegna, per gli anni dal 1968 al 1998:

1.
A versare, a contare dal 1° luglio 1968, un saggio corrente d’interesse del:
mutuo 4 % 1938 OUPRAVA FONDOVA:
2 % (due per cento) l’anno
mutuo funding oro 5 % 1934 OUPRAVA FONDOVA: 2 ½ % (due e mezzo per cento) l’anno
del montante nominale dei titoli;
2.
A riacquistare, il 1° luglio di ogni anno, due cedole semestrali rimaste impagate, dal 15 ottobre 1949 fino al 15 aprile 1959, delle obbligazioni dei sopraccitati mutui, ovvero, complessivamente, il 5‰ (cinque per mille) dell’ammontare nominale dei titoli.
3.
A istituire e amministrare, secondo le seguenti disposizioni, un fondo d’ammortamento (sinking fund):
a.
Per ogni anno dal 1968 al 1977, l’ammontare che il Governo jugoslavo deve versare al fondo sarà, annualmente, pari all’1% dell’importo nominale delle obbligazioni registrate entro il 31 dicembre 1968, giusta il numero 5 del presente articolo, e sottoposte al presente accordo. Per gli anni dal 1978 al 1987 l’ammontare del versamento sarà annualmente, pari all’1½ % dell’importo nominale sopraccitato e, a contare dal 1988 fino alla scadenza, al 2 % annuo. L’importo per il 1968 dev’essere versato al fondo d’ammortamento al più tardi entro il 1° aprile 1969. Le somme dovuto per gli anni successivi vanno versate in due quote equivalenti entro il 1° aprile e il 1° ottobre di ogni anno.
b.
Il Governo jugoslavo potrà liberamente versare ogni anno al fondo di ammortamento delle obbligazioni sottoposte al presente accordo e scontate al prezzo d’acquisto. I titoli così versati sono considerati come rimborsati dal fondo d’ammortamento.
c.
Gli averi versati al fondo d’ammortamento potranno, a scelta del Governo jugoslavo, essere impegnati per riacquisti sul mercato fino ad un corso del 100% o per estrazioni alla pari. Le obbligazioni estratte cesseranno di fruttare interessi a contare dalla data del rimborso.
d.
Il corso dei cambi delle valute, impiegate per l’acquisto delle obbligazioni giusta la lettera b, come anche i termini e le condizioni di rimborso delle obbligazioni estratte, saranno fissati conformemente all’articolo 2.
4.
Le obbligazioni dei sopraccitati mutui scadranno il 31 dicembre 1998.
5.
Un termine con scadenza il 31 dicembre 1968 è accordato ai portatori per accettare le condizioni del rimborso definitivo di cui al presente Accordo.

Art. 1

Für die hiernach bezeichneten, auf Schweizerfranken lautenden Anleihen, nämlich

4‑Prozent‑Anleihe von 1938 UPRAWA FONDOWA,
5‑Prozent‑Funding‑Goldanleihe von 1934 UPRAWA FONDOWA,

übernimmt die jugoslawische Regierung während der Jahre 1968 bis 1998:

1.
die Bezahlung des laufenden Zinses ab 1. Juli 1968:
4‑Prozent‑Anleihe von 1938 UPRAWA FONDOWA: 2 % (zwei Prozent) im Jahr,
5‑Prozent‑Funding‑Goldanleihe von 1934 UPRAWA FONDOWA: 21/2 % (zweieinhalb Prozent) im Jahr,
berechnet auf dem Nominalwert der Titel;
2.
den Rückkauf, jedes Jahr am 1. Juli, von zwei seit dem 15. Oktober 1949 bis zum 15. April 1959 unbezahlt gebliebenen Semestercoupons der Obligationen der oben erwähnten Anleihen, und zwar mit 5 ‰ (fünf Promillen) des Nominalbetrages der Titel für beide Coupons zusammen;
3.
die Errichtung und Inganghaltung eines Tilgungsfonds (sinking fund), wie hiernach umschrieben:
a.
für jedes der Jahre 1968–1977 beträgt der durch die jugoslawische Regierung dem erwähnten Tilgungsfonds zu überweisende Betrag 1 Prozent je Jahr, berechnet auf dem Nominalwert der bis zum 31. Dezember 1968 gemäss Ziffer 5 hiernach registrierten und diesem Abkommen unterstellten Obligationen. Während der Jahre 1978–1987 beträgt diese Summe im Jahr 11/2 Prozent des oben erwähnten Nominalwertes und ab 1988 bis zur Fälligkeit 2 Prozent im Jahr. Der für das Jahr 1968 zu leistende Betrag ist dem Tilgungsfonds spätestens am 1. April 1969 zuzuführen. Die für die nächsten Jahre geschuldeten Beträge sind jeweilen in Halbjahresraten am 1. April und am 1. Oktober eines jeden Jahres einzubezahlen.
b.
Die jugoslawische Regierung kann dem Tilgungsfonds jedes Jahr nach Belieben diesem Abkommen unterstellte Obligationen übergeben, die zum Kaufpreis abgerechnet werden. Die derart übergebenen Titel werden so behandelt, als wären sie vorn Tilgungsfonds zurückgekauft worden.
c.
Die dem Tilgungsfonds zugeführten Mittel können von der jugoslawischen Regierung nach Gutdünken für Rückkäufe im freien Markt bis zum Kurs von 100 Prozent oder durch Auslosungen zu pari verwendet werden. Die ausgelosten Obligationen werfen vom Datum der Rückzahlung an keinen Zins mehr ab.
d.
Die Umrechnungskurse der Währungen, in welchen Obligationen im Verfahren gemäss Buchstabe b gekauft werden, sowie die Rückzahlungsdaten und ‑bedingungen der auszulosenden Obligationen werden in der Abmachung gemäss Artikel 2 hiernach festgelegt.
4.
Die Obligationen der oben erwähnten Anleihen verfallen am 31. Dezernber 1998.
5.
Den Obligationären wird eine Frist bis zum 31. Dezember 1968 eingeräumt, innert welcher sie die Bedingungen der endgültigen Regelung annehmen können, wie sie in diesem Abkommen niedergelegt sind.
 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.