0.975.215.4 Accordo del 12 aprile 1991 tra la Confederazione Svizzera e la Repubblica Argentina concernente la promozione e la protezione reciproche degli investimenti

0.975.215.4 Abkommen vom 12. April 1991 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik Argentinien über die Förderung und den gegenseitigen Schutz von Investitionen

Art. 9 Controversie tra una Parte contraente e un investitore dell’altra Parte contraente

(1)  Per quanto possibile, qualsiasi controversia in merito agli investimenti ai sensi del presente Accordo tra una Parte contraente e un investitore dell’altra Parte contraente è composta in via amichevole tra le parti in causa. A tal fine le Parti interessate procedono a consultazioni.

(2)  Se tali consultazioni non portano ad alcuna soluzione, la controversia può essere sottoposta alle giurisdizioni competenti della Parte contraente sul cui territorio è stato effettuato l’investimento.

(3)  Se, entro diciotto mesi dalla notifica dell’avvio di una procedura davanti ai tribunali competenti, questi non avranno emesso una sentenza di ultima istanza, la controversia potrà essere sottoposta, su richiesta dell’investitore, a una delle procedure d’arbitrato previste nel paragrafo (5) del presente articolo.

(4)  Dal momento in cui è stata avviata una procedura d’arbitrato, ogni parte in causa prende ogni provvedimento necessario alla sua desistenza dall’istanza giudiziaria in corso.

(5)  In caso di ricorso all’arbitrato internazionale, la controversia è sottoposta, su richiesta dell’investitore, a uno dei seguenti organi arbitrali:

al Centro internazionale per la composizione delle controversie relative agli investimenti (C.I.R.D.I.) istituito dalla Convenzione per la composizione delle controversie relative agli investimenti fra Stati e cittadini di altri Stati, aperta alla firma a Washington il 18 marzo 19652, qualora le due Parti contraenti vi avessero aderito;
a un tribunale arbitrale ad hoc costituito secondo le norme d’arbitrato della Commissione delle Nazioni Unite per il Diritto Commerciale Internazionale (UNCITRAL).

(6)  La Parte contraente che è parte in causa non può, in nessun momento della procedura d’arbitrato, eccepire che l’investitore ha ottenuto, in virtù di un contratto di assicurazione o della garanzia prevista nell’articolo 8 del presente Accordo, un indennizzo a copertura totale o parziale del danno subìto.

(7)  L’organo arbitrale si pronuncia sulla base delle disposizioni del presente Accordo e di altri accordi applicabili fra le Parti contraenti, dei termini degli accordi individuali stabiliti in merito all’investimento, del diritto della Parte contraente che è parte in causa – comprese le norme relative ai conflitti di leggi – nonché dei principi e delle disposizioni del diritto internazionale in materia.

(8)  I lodi sono definitivi e vincolanti per le Parti in causa.

Art. 9 Beilegung von Meinungsverschiedenheiten zwischen einer Vertragspartei und einem Investor der anderen Vertragspartei

(1)  Meinungsverschiedenheiten über Investitionen im Sinne dieses Abkommens zwischen einem Investor der einen Vertragspartei und der anderen Vertragspartei werden nach Möglichkeit in gegenseitigem Einvernehmen zwischen den Streitparteien geregelt. Zu diesem Zweck finden Beratungen zwischen den betroffenen Parteien statt.

(2)  Führen diese Beratungen nicht zu einer Lösung, kann die Meinungsverschiedenheit einem zuständigen Gericht der Vertragspartei, auf deren Hoheitsgebiet die Investition getätigt wurde, unterbreitet werden.

(3)  Falls 18 Monate nach der Mitteilung über die Einleitung eines Rechtsverfahrens vor den zuständigen Gerichten kein letztinstanzliches Urteil ergangen ist, wird die Meinungsverschiedenheit auf Ersuchen des Investors einem der gemäss Absatz (5) dieses Artikels vorgesehenen Schiedsverfahren unterworfen.

(4)  Nach der Einleitung eines Schiedsverfahrens unternimmt jede Streitpartei alle erforderlichen Massnahmen im Hinblick auf die Einstellung des laufenden Gerichtsverfahrens.

(5)  Falls ein internationales Schiedsverfahren angestrengt wird, kann die Meinungsverschiedenheit auf Ersuchen des Investors einem der nachstehenden Schiedsgerichte unterbreitet werden:

dem Internationalen Zentrum zur Beilegung von Investitionsstreitigkeiten (ICSID), begründet durch das in Washington am 18. März 19652 zur Unterzeichnung aufgelegte «Übereinkommen zur Beilegung von Investitionsstreitigkeiten zwischen Staaten und Angehörigen anderer Staaten», sobald beide Vertragsparteien Mitglied dieses Übereinkommens sind.
einem Ad-hoc-Schiedsgericht, welches gemäss den Schiedsgerichtsregeln der UNO-Kommission für internationales Handelsrecht (UNCITRAL) einberufen wurde.

(6)  Keine am Streit beteiligte Vertragspartei kann in irgend einer Phase des Streitbeilegungsverfahrens den Einwand erheben, der Investor habe aufgrund eines Versicherungs- oder eines Garantievertrages gemäss Artikel 8 dieses Abkommens eine Entschädigung für die Gesamtheit oder einen Teil des entstandenen Schadens erhalten.

(7)  Das Schiedsgericht fällt seinen Schiedsspruch auf der Grundlage dieses Abkommens und weiterer anwendbarer Abkommen zwischen den Vertragsparteien, der Bestimmungen von besonderen Vereinbarungen bezüglich der Investition, des Rechts der am Streit beteiligten Vertragspartei – einschliesslich der Regeln des internationalen Privatrechts –, sowie der Grundsätze und Bestimmungen des massgebenden Völkerrechts.

(8)  Die Schiedssprüche sind für die am Streit beteiligten Parteien endgültig und bindend.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.