0.974.246.7 Accordo quadro del 9 luglio 2013 tra il Governo della Confederazione Svizzera e il Governo del Regno hascemita di Giordania concernente l'aiuto umanitario e la cooperazione tecnica e finanziaria
0.974.246.7 Rahmenabkommen vom 9. Juli 2013 zwischen der Regierung der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Regierung des Haschemitischen Königreichs Jordanien über humanitäre Hilfe, technische und finanzielle Zusammenarbeit
Art. 4 Condizioni
- 4.1.
- La Giordania conferma l’istituzione di un Ufficio svizzero di cooperazione ufficialmente riconosciuto ad Amman come parte integrante dell’Ambasciata di Svizzera ad Amman. I membri accreditati dell’Ufficio svizzero di cooperazione fanno parte del personale dell’Ambasciata svizzera e godono dei privilegi e delle immunità previsti dalla Convenzione di Vienna del 18 aprile 19612 sulle relazioni diplomatiche.
- 4.2.
- Allo scopo di agevolare la realizzazione dei progetti di cooperazione, la Giordania esonera da imposte, dazi doganali e altri oneri obbligatori tutti gli equipaggiamenti, i servizi e il materiale fornito gratuitamente dalla Svizzera nonché il materiale importato temporaneamente necessario alla realizzazione dei progetti contemplati nell’ambito del presente Accordo quadro e ne autorizza la riesportazione alle stesse condizioni.
- 4.3.
- Senza pregiudicare i privilegi garantiti all’Ambasciata di Svizzera, l’Ufficio svizzero di cooperazione può utilizzare a titolo temporaneo due autoveicoli per le proprie attività. Il numero degli autoveicoli può essere aumentato in base alle esigenze del progetto o dei progetti nonché su raccomandazione del Ministero della pianificazione e della cooperazione internazionale della Giordania.
- 4.4.
- La Giordania rilascia i permessi necessari all’importazione temporanea dell’equipaggiamento richiesto per realizzare i progetti contemplati nell’ambito del presente Accordo quadro.
- 4.5.
- La Giordania accetta che, mediante un’intesa tra le controparti di ogni progetto, possano essere designati, per le procedure di pagamento legate a progetti d’assistenza finanziaria, agenti finanziari operanti per conto delle controparti giordane dei progetti corrispondenti. Per i pagamenti in valuta locale (dínaro giordano, JOD) in fondi di contropartita, potranno essere aperti conti speciali presso tali agenti finanziari conformemente alla legislazione giordana. Le controparti del progetto decideranno di comune intesa circa l’utilizzazione dei fondi in deposito.
- 4.6.
- La Giordania esonera gli esperti stranieri ed il personale straniero assunti per la realizzazione dei progetti contemplati nell’ambito del presente Accordo quadro, nonché i loro familiari, dal pagamento di qualsiasi imposta sul reddito, come anche da altre tasse, dazi doganali, imposte e oneri obbligatori sui loro beni personali. Tutte queste persone sono autorizzate a importare i loro beni personali (p. es. suppellettili, autoveicoli ed equipaggiamento professionale e privato) e a riesportarli alle stesse condizioni al termine della loro missione. La Giordania rilascia gratuitamente i permessi di lavoro e di soggiorno richiesti a norma di legge agli specialisti stranieri, al personale straniero e ai loro familiari.
- 4.7.
- La Giordania è responsabile della sicurezza dei rappresentanti, degli specialisti stranieri e del personale straniero nonché dei loro familiari e accorda a queste persone agevolazioni di rimpatrio.
- 4.8.
- Nel quadro della legislazione nazionale, la Giordania rilascia gratuitamente e senza indugio i visti d’entrata per le categorie di persone di cui ai paragrafi 4.1 e 4.6.
- 4.9.
- La Giordania assiste, per quanto materialmente possibile, gli specialisti stranieri e il personale straniero nello svolgimento dei rispettivi compiti e procura loro tutta la documentazione e le informazioni necessarie.
- 4.10.
- La Giordania agevola le procedure di trasferimento internazionale di valuta estera operate nel quadro dei progetti, anche da specialisti stranieri.
- 4.11.
- L’applicazione delle presenti disposizioni è assicurata dal Ministero degli affari esteri della Giordania.
- 4.12.
- I rappresentanti dell’Ufficio svizzero di cooperazione, gli specialisti e il personale stranieri e i loro familiari inviati in Giordania per la realizzazione dei progetti contemplati nell’ambito del presente Accordo quadro si impegnano a rispettare il diritto nazionale ed i regolamenti della Giordania e non interferiscono negli affari interni del Paese.
- 4.13.
- A titolo di chiarezza, le esenzioni ed i privilegi garantiti con il presente Accordo quadro non si applicano al personale o agli specialisti che sono in possesso della cittadinanza giordana o che risiedono a titolo permanente nel Regno hascemita di Giordania.
Art. 4 Bedingungen
- 4.1.
- Jordanien bestätigt die Schaffung eines offiziell anerkannten Schweizerischen Kooperationsbüros in Amman, das integraler Bestandteil der Schweizerischen Botschaft in Amman ist. Das akkreditierte Personal des Schweizerischen Kooperationsbüros gehört zum Personal der Schweizerischen Botschaft und hat Anspruch auf die Vorrechte und Immunitäten gemäss Wiener Übereinkommen vom 18. April 19612 über diplomatische Beziehungen.
- 4.2.
- Um die Durchführung der Projekte zu erleichtern, befreit die jordanische Regierung die Ausrüstung, die Dienstleistungen und das Material, das die Schweiz in Form von Geschenken liefert, sowie die für die Durchführung von Projekten im Rahmen des vorliegenden Abkommens vorübergehend eingeführte Ausrüstung von Steuern, Zollgebühren, Abgaben und anderen obligatorischen Gebühren, und sie gestattet die Wiederausfuhr der erwähnten Güter zu den gleichen Bedingungen.
- 4.3.
- Unbeschadet der Vorrechte der Schweizerischen Botschaft kann das Schweizerische Kooperationsbüro zwei Fahrzeuge vorübergehend einführen und nutzen. Die Zahl der Fahrzeuge kann je nach Projektbedarf mit der Empfehlung des Ministeriums für Planung und Internationale Zusammenarbeit erhöht werden.
- 4.4.
- Jordanien gewährt die erforderlichen Bewilligungen für die vorübergehende Einfuhr der Ausrüstung zur Durchführung von Projekten im Rahmen dieses Abkommens.
- 4.5.
- Jordanien ist damit einverstanden, dass die Partner der einzelnen Projekte für die Zahlungsverfahren im Zusammenhang mit Projekten zur finanziellen Unterstützung gemeinsam Finanzakteure bestimmen können, die im Namen der jeweiligen jordanischen Projektpartner handeln. Für Zahlungen in Gegenwertmitteln in der Landeswährung (Jordanischer Dinar, JOD) können im Rahmen der jordanischen Gesetzgebung spezielle Konten bei diesen Finanzakteuren eröffnet werden. Über die Verwendung der einbezahlten Mittel entscheiden die Partner des Projekts gemeinsam.
- 4.6.
- Ausländische Expertinnen und Experten und das mit der Durchführung von Projekten im Rahmen dieses Abkommens beauftragte Personal sowie deren Familien werden von der Einkommens- und Vermögenssteuer sowie von Steuern, Zollabgaben, Gebühren und anderen obligatorischen Abgaben auf ihren persönlichen Besitz befreit. Es ist ihnen gestattet, ihren persönlichen Besitz (z.B. Möbel und Haushaltgeräte, Fahrzeug und Ausrüstung für den beruflichen und persönlichen Gebrauch) zu denselben Bedingungen einzuführen und am Ende ihres Einsatzes wieder auszuführen. Jordanien gewährt den ausländischen Expertinnen und Experten und dem ausländischen Personal sowie deren Familien unentgeltlich alle von Gesetzes wegen verlangten Aufenthalts- und Arbeitsbewilligungen.
- 4.7.
- Jordanien ist für die Sicherheit der Vertreterinnen und Vertreter, der ausländischen Expertinnen und Experten und des Personals sowie ihrer Angehörigen verantwortlich und ist verpflichtet, ihre Heimkehr zu ermöglichen.
- 4.8.
- Jordanien stellt im Rahmen der nationalen Gesetzgebung die Einreisevisa für die in Ziffer 4.1 und 4.6 erwähnten Personenkategorien unentgeltlich und unverzüglich aus.
- 4.9.
- Jordanien unterstützt soweit wie möglich die ausländischen Expertinnen und Experten und das Personal bei der Ausführung ihrer Aufgaben und stellt ihnen die notwendigen Unterlagen und Informationen zur Verfügung.
- 4.10.
- Jordanien erleichtert das Verfahren bei internationalen Überweisungen in Fremdwährungen, die im Rahmen der Projekte getätigt werden, unter anderem durch ausländische Experten.
- 4.11.
- Das Aussenministerium von Jordanien erleichtert die Umsetzung dieser Bestimmungen.
- 4.12.
- Die Vertreterinnen und Vertreter des schweizerischen Kooperationsbüros, die ausländischen Expertinnen und Experten und das ausländische Personal und deren Familien, die im Rahmen dieses Abkommens zur Projektrealisierung nach Jordanien gesandt werden, sind verpflichtet, die in Jordanien geltenden Gesetze und Vorschriften einzuhalten und sich nicht in die inneren Angelegenheiten des Landes einzumischen.
- 4.13.
- Die in diesem Abkommen festgelegten Vorrechte und Befreiungen gelten aus Gründen der Klarheit nicht für Personal oder Expertinnen und Experten, die jordanische Staatsangehörige sind oder ihren ständigen Wohnsitz im Haschemitischen Königreich Jordanien haben.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.