a. Il Consiglio, durante un anno civile, è costituito dagli Stati membri:
La formula dei contributi finanziari prestati spontaneamente dai membri del Consiglio, prevede, per incoraggiare i paesi invitanti a far parte del Consiglio, una somma minima meno elevata per essi che per i paesi membri organizzatori.
b. Ciascuno Stato membro designa un rappresentante che svolge le proprie funzioni senza rimunerazione da parte dell’ISVS.
c. Il Consiglio si riunisce almeno una volta all’anno. Esso può essere convocato in riunione straordinaria ogniqualvolta ne sia fatta richiesta:
d. In qualsiasi riunione del Consiglio, il quorum è costituito dalla maggioranza dei Rappresentanti a meno che i presenti statuti non dispongano altrimenti.
e. Il Consiglio elegge, all’inizio di ogni riunione, un presidente che rimane in carica fino all’elezione dell’altro nella riunione successiva.
f. Ciascun Rappresentante dispone d’un voto in seno al Consiglio. Le decisioni avvengono per maggioranza semplice dei membri votanti.
g. Il Segretario generale può far votare il consiglio per corrispondenza senza convocarlo in riunione. In tal caso deve essere concesso ai membri un termine congruo per la risposta. La decisione avviene secondo la maggioranza delle risposte ricevute. Il Segretario generale deve trasmettere a ciascun membro i risultati dello scrutinio.
h. Ciascun membro del Consiglio designa un’autorità competente mediante la quale l’ISVS possa comunicare.
i. Il Consiglio è autorizzato a:
a. Der Rat besteht während eines Kalenderjahres aus den Mitgliedstaaten, die:
Die Formel für die freiwilligen Geldbeträge der Ratsmitglieder sieht für die einladenden Mitgliedstaaten einen niedrigeren Mindestbetrag vor als für die organisierenden Mitgliedstaaten, wodurch die Mitwirkung der einladenden Staaten im Rate gefördert werden soll.
b. Jeder Mitgliedstaat bezeichnet einen Vertreter, der ohne Vergütung seitens des ISVS mitarbeitet.
c. Der Rat tritt mindestens einmal jährlich zusammen. Er kann zu ausserordentlichen Sitzungen einberufen werden, wenn dies verlangt wird:
d. Für eine Sitzung des Rates besteht das Quorum aus der Mehrheit der Vertreter, ausgenommen in den Fällen, für welche diese Statuten etwas anderes bestimmen.
e. Der Rat wählt zu Beginn jeder Tagung einen Vorsitzenden, der bis zur Wahl eines Vorsitzenden bei der Eröffnung der nächsten Tagung im Amte bleibt.
f. Jeder Vertreter verfügt im Rate über eine Stimme. Beschlüsse werden mit einfacher Mehrheit der abgegebenen Stimmen der Mitglieder gefasst.
g. Der Generalsekretär kann den Rat auf schriftlichem Wege abstimmen lassen, ohne dass die Abhaltung einer Sitzung erforderlich ist. Bei jeder derartigen Abstimmung ist den Mitgliedern des Rates für ihre Antwort eine angemessene Frist einzuräumen. Die Abstimmung wird wirksam auf Grund der Mehrheit der von den Ratsmitgliedern eingesandten Stimmen. Die Ergebnisse einer Abstimmung werden jeweils vom Generalsekretär jedem Ratsmitglied mitgeteilt.
h. Jedes Mitglied des Rates bezeichnet eine zuständige Behörde, über die das ISVS verkehren kann.
i. Der Rat ist befugt:
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.