0.973.265.4 Decisione del Consiglio n. 4/1976 del 7 aprile 1976. Fondo AELS di sviluppo industriale in favore del Portogallo (con Statuti)

0.973.265.4 Ratsbeschluss Nr. 4/1976 vom 7. April 1976. EFTA-Industrieentwicklungsfonds für Portugal (mit Statut)

Art. 3 Contributi al Fondo

1.  La somma complessiva dei contributi degli Stati membri e del Portogallo7 al Fondo corrisponde a 84 604 516 (ottantaquattro milioni seicentoquattromilacinquecentosedici) di diritti speciali d’emissione (DSE) così come sono calcolati conformemente al metodo di valutazione applicato dal Fondo monetario internazionale a contare dal 1° luglio 1974.

2.  Gli Stati membri e il Portogallo8 (Stati contribuenti) partecipano nel modo seguente:

Austria 15,128 %, ovverossia 12 798 972 DSE

Finlandia 10,241 %, ovverossia   8 664 348 DSE

Islanda 1,000 %, ovverossia      846 045 DSE

Norvegia 12,003 %, ovverossia 10 155 080 DSE

Portogallo 6,119 %, ovverossia   5 176 950 DSE

Svezia 30,000 %, ovverossia 25 381 355 DSE

Svizzera 25,509 %, ovverossia 21 581 766 DSE

3.  I contributi sono messi a disposizione del Fondo in cinque rate annue uguali nella moneta dello Stato contribuente o in altra moneta accettabile dal Fondo. Il primo versamento è messo a disposizione quattro settimane dopo l’entrata in vigore del presente statuto e gli altri versamenti lo stesso giorno di ciascuno dei quattro anni seguenti.

4.  Il Fondo fa appello ai versamenti annui dell’esercizio corrente e degli esercizi precedenti man mano che svolge le proprie operazioni. Salvo decisione contraria del Consiglio, qualsiasi appello di contributo è eseguito conformemente alla chiave di ripartizione menzionata al paragrafo 2 qualsiasi domanda di versamento o di versamenti parziali deve essere effettuata al più tardi entro il decimo anno di esistenza del Fondo.

5.  Al fine del pagamento e del rimborso dei contributi, il primo anno d’esistenza del Fondo inizia il giorno dell’entrata in vigore degli statuti e ogni anno successivo alla stessa data dell’anno seguente.

6.  Ogni Stato contribuente notifica al Consiglio l’organo nazionale responsabile del pagamento del contributo al Fondo. Il Fondo conclude con tali organi, con la Banca centrale del Portogallo e all’occorrenza, con altre banche centrali o istituzioni finanziarie un accordo disciplinante i particolari relativi al trasferimento dei contributi o di parti di quest’ultimo come anche alla loro conversione.

7 Nuovo testo giusta il n. 1 lett. b del D. del Consiglio del 17 dic. 1985, in vigore dal 1o gennaio 1986 (RU 1990 1999).

8 Nuovo testo giusta il n. 1 lett. b del D. del Consiglio del 17 dic. 1985, in vigore dal 1o gennaio 1986 (RU 1990 1999).

Art. 3 Beiträge zum Fonds

1.  Der Gesamtbetrag der Beiträge der Mitgliedstaaten und Portugals8 zum Fonds entspricht dem Gegenwert von 84.604.516 (vierundachtzig Millionen sechshundertundviertausend fünfhundertundsechzehn) Sonderziehungsrechten (SZR), berechnet nach der vom Internationalen Währungsfonds mit Wirkung vom 1. Juli 1974 angewendeten Berechnungsmethode.

2.  Die Mitgliedstaaten und Portugal9 (beitragende Staaten) tragen zu diesem Betrag wie folgt bei:

Finnland 10,241 Prozent, das sind   8.664.348 SZR

Island   1,000 Prozent, das sind      846.045 SZR

Norwegen 12,003 Prozent, das sind 10.155.080 SZR

Österreich 15,128 Prozent, das sind 12.798.972 SZR

Portugal   6,119 Prozent, das sind   5.176.950 SZR

Schwede 30,000 Prozent, das sind 25.381.355 SZR

Schweiz 25,509 Prozent, das sind 21.581.766 SZR

3.  Die Beiträge werden dem Fonds in fünf gleichen Jahresraten in der Währung des jeweiligen beitragenden Staates oder in einer anderen, für den Fonds annehmbaren Währung zur Verfügung gestellt. Die erste Rate wird vier Wochen nach Inkrafttreten dieses Status und die weiteren Raten am gleichen Tag jedes der folgenden vier Jahre zur Verfügung gestellt.

4.  Der Fonds ruft Teilbeträge im Rahmen laufender oder früherer Jahresraten entsprechend der Durchführung seiner Geschäfte ab. Wenn vom Rat nicht anders bestimmt, hat jeder Abruf von Teilbeträgen nach der in Absatz 2 angeführten prozentualen Aufteilung zu erfolgen; nach Ablauf des zehnten Jahres des Bestehens des Fonds kann keine Rate oder Teilbetrag hievon mehr abgerufen werden.

5.  Für Zwecke der Einzahlung und Rückzahlung der Beiträge beginnt das erste Jahr des Fonds am Tage des Inkrafttretens dieses Status und jedes folgende Jahr am gleichen Tage des darauffolgenden Jahres.

6.  Jeder beitragende Staat notifiziert dem Rat die Stelle, die im jeweiligen Staat für die Einzahlung der Beiträge an den Fonds verantwortlich ist. Der Fonds schliesst mit diesen Stellen, mit der Portugiesischen Zentralbank und, wo dies zweckdienlich ist, mit anderen Zentralbanken oder Finanzinstitutionen ein Abkommen, in dem die Einzelheiten der Überweisung der Beiträge oder von Teilbeträgen sowie des Umtausches festgelegt werden.

8 Worte gemäss Ziff. 1 Bst. b des Ratsbeschlusses Nr. 8/1985 vom 17. Dez. 1985, in Kraft seit 1. Januar 1986 (AS 1990 1999).

9 Worte gemäss Ziff. 1 Bst. b des Ratsbeschlusses Nr. 8/1985 vom 17. Dez. 1985, in Kraft seit 1. Januar 1986 (AS 1990 1999).

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.