2 Il capitale azionario autorizzato consta di azioni da liberarsi interamente e di azioni richiamabili. Il rapporto tra le azioni liberate e le azioni richiamabili è determinato periodicamente dal Consiglio dei governatori. Le azioni richiamabili sono esigibili ai fini di cui al paragrafo 4(a) dell’articolo 7 del presente accordo.4
3 Con riserva del paragrafo 4 del presente articolo, il capitale azionario autorizzato può essere aumentato nei modi e nei momenti ritenuti opportuni dal Consiglio dei governatori. Salvo in caso di aumento di capitale consecutivo alla sottoscrizione iniziale di uno Stato membro, la decisione del Consiglio va presa alla maggioranza dei due terzi dei governatori, rappresentante al meno i tre quarti dei voti attribuiti agli Stati membri.
4 Il capitale azionario autorizzato, come anche ogni suo aumento, sono aperti alla sottoscrizione dei membri regionali e non regionali, talché ciascun gruppo dispone, per la sottoscrizione, di un numero d’azioni che, se fosse interamente sottoscritto, si tradurrebbe nella fruizione del sessanta per cento del totale dei voti per i membri regionali e del quaranta per cento per quelli non regionali.5
3 Nuovo testo giusta la Ris. 2001/08 del Consiglio dei governatori del 29 mag. 2001, in vigore dal 5 lug. 2002 (RU 2007 4777 n. IV).
4 Nuovo testo giusta la Ris. 2001/08 del Consiglio dei governatori del 29 mag. 2001, in vigore dal 5 lug. 2002 (RU 2007 4777 n. IV).
5 Nuovo testo giusta la Ris. 98/04 del Consiglio dei governatori del 29 mag. 1998, in vigore dal 3 set. 1999 (RU 2007 4777 n. III).
2 Das genehmigte Stammkapital zerfällt in eingezahlte Anteile und abrufbare Anteile. Das Verhältnis zwischen den eingezahlten und den abrufbaren Anteilen wird von Zeit zu Zeit vom Gouverneursrat festgelegt. Die abrufbaren Anteile können zu dem in Artikel 7 Absatz 4 Buchstabe a dieses Übereinkommens festgelegten Zweck abgerufen werden.4
3 Vorbehaltlich des Absatzes 4 kann das genehmigte Stammkapital erhöht werden, soweit und sobald der Gouverneursrat dies für ratsam hält. Ausser wenn das Kapital nur erhöht wird, um die Erstzeichnung eines Mitglieds zu ermöglichen, wird der Beschluss des Rates mit Zweidrittelmehrheit aller Gouverneure angenommen, die dabei mindestens drei Viertel der Gesamtstimmenzahl der Mitglieder vertreten müssen.
4 Das genehmigte Stammkapital und etwaige Erhöhungen desselben werden den regionalen und nichtregionalen Mitgliedern in einem solchen Verhältnis zur Zeichnung zugewiesen, dass den jeweiligen Gruppen diejenige Anzahl von Anteilen zur Zeichnung zur Verfügung steht, die bei voller Zeichnung ergeben würde, dass die regionalen Mitglieder sechzig Prozent der Gesamtstimmenzahl und die nichtregionalen Mitglieder vierzig Prozent der Gesamtstimmenzahl besitzen.5
3 Fassung gemäss Resolution 2001/08 des Gouverneursrats vom 29. Mai 2001, in Kraft seit 5. Juli 2002 (AS 2007 4777 Ziff. IV).
4 Fassung gemäss Resolution 2001/08 des Gouverneursrats vom 29. Mai 2001, in Kraft seit 5. Juli 2002 (AS 2007 4777 Ziff. IV).
5 Fassung gemäss Resolution 98/04 des Gouverneursrats vom 29. Mai 1998, in Kraft seit 3. Sept. 1999 (AS 2007 4777 Ziff. III).
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.