0.946.297.632 Protocollo d'intesa del 28 gennaio 2002 sulle consultazioni commerciali ed economiche ad alto livello tra il Governo della Confederazione Svizzera e il Governo della Repubblica di Turchia

0.946.297.632 Verständigungsprotokoll vom 28. Januar 2002 betreffend hochrangige Handels- und Wirtschaftsberatungen zwischen der Regierung der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Regierung der türkischen Republik

Preambolo

Il Governo della Confederazione Svizzera
e
il Governo della Repubblica di Turchia,

di seguito dette le «Parti»,

desiderosi di sviluppare e consolidare le loro relazioni commerciali ed economiche mediante una cooperazione amichevole;

disposti a creare le condizioni necessarie allo sviluppo e al consolidamento della cooperazione commerciale ed economica;

consapevoli della costante necessità di scambiare informazioni mediante contatti bilaterali a intervalli regolari,

hanno convenuto quanto segue:

I.
Con la presente, le Parti stabiliscono un meccanismo di consultazioni commerciali ed economiche a intervalli regolari e ad alto livello tra i rappresentanti della Segreteria di Stato dell’economia del Dipartimento federale dell’economia della Confederazione Svizzera e i rappresentanti del Sottosegretariato di Stato al Commercio Estero del Gabinetto del Primo Ministro della Repubblica di Turchia.
II.
Le consultazioni si terranno una volta all’anno, o con maggiore frequenza secondo le circostanze, alternativamente in Svizzera e in Turchia. Le date, l’ordine del giorno, il livello e la durata di ciascuna riunione saranno determinati per via diplomatica.
III.
Se le Parti decideranno in tal senso, le consultazioni e i relativi esiti potranno prendere la forma di dichiarazioni congiunte.
IV.
Le Parti potranno invitare a partecipare alle consultazioni le autorità e rappresentanti di altri ministeri e organismi professionali del settore privato, quali il Business Council tra la Svizzera e la Turchia.
V.
Oltre alle loro consultazioni a intervalli regolari, le Parti potranno organizzare riunioni di esperti e gruppi di lavoro specializzati al fine di esaminare questioni d’interesse comune. Anche rappresentanti del settore privato potranno essere invitati a partecipare a suddetti gruppi di lavoro.
VI.
Il presente Protocollo d’intesa entrerà in vigore il giorno della di ricezione dell’ultima notifica per via diplomatica che informa dell’avvenuta esecuzione delle procedure di approvazione o di ratifica. Rimarrà in vigore cinque anni e sarà poi rinnovato automaticamente ogni anno. L’una o l’altra Parte potranno mettere fine al presente Protocollo d’intesa dando un preavviso di sei mesi all’altra Parte.

Fatto ad Ankara, il 28 gennaio 2002, nelle lingue francese, turca e inglese, le tre versioni facendo parimenti fede.

Per il Governo
della Confederazione Svizzera:

Kurt Wyss

Per il Governo
della Repubblica di Turchia:

Kürşad Tüzmen

Präambel

Die Regierung der Schweizerischen Eidgenossenschaft
und
die Regierung der türkischen Republik,

nachfolgend die «Parteien» genannt,

im Willen, ihre Handels- und Wirtschaftsbeziehungen durch eine freundschaftliche Zusammenarbeit auszubauen und zu konsolidieren,

bereit, die für den Ausbau und die Stärkung der Handels- und Wirtschaftsbeziehungen nötigen Bedingungen zu schaffen,

im Bewusstsein der anhaltenden Notwendigkeit des Informationsaustausches über regelmässige bilaterale Kontakte,

haben folgende Vereinbarung getroffen:

I.
Hiermit erstellen die Parteien einen Mechanismus zur regelmässigen und hochrangigen Beratung von Handels- und Wirtschaftsfragen zwischen den Vertretern des Staatssekretariats für Wirtschaft des eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartements der schweizerischen Eidgenossenschaft und des Unterstaatssekretariats für Aussenhandel des Kabinetts des Premierministers der türkischen Republik.
II.
Die Beratungen finden einmal jährlich oder, falls die Umstände es erfordern, öfter statt und werden abwechslungsweise in der Schweiz und der Türkei durchgeführt. Daten, Tagesordnung, Verhandlungsebene und Dauer eines jeden Treffens werden auf diplomatischem Weg festgelegt.
III.
Die Beratungen und ihre Resultate können die Form von gemeinsamen Erklärungen haben, wenn die Parteien dies so beschliessen.
IV.
Die Parteien können die Behörden sowie Vertreter anderer Ministerien und von Berufsverbänden des Privatsektors wie zum Beispiel dem Business Council zwischen der Schweiz und der Türkei zur Teilnahme an den Beratungen einladen.
V.
Die Parteien können ausser ihren regelmässigen Beratungen Treffen von Experten oder spezialisierten Arbeitsgruppen organisieren, um Fragen von gemeinsamem Interesse zu prüfen. Vertreter des Privatsektors können auch zur Teilnahme an diesen Arbeitsgruppen eingeladen werden.
VI.
Das vorliegende Verständigungsprotokoll tritt an dem Tag in Kraft, an dem die letzte Benachrichtigung auf diplomatischem Weg eintrifft, welche darüber informiert, dass die Verfahren zur Genehmigung oder Ratifizierung vollzogen sind. Es wird fünf Jahre in Kraft bleiben und danach automatisch jedes Jahr erneuert. Jede der beiden Parteien kann das vorliegende Verständigungsprotokoll ausser Kraft setzen, indem sie dies der jeweils anderen Partei sechs Monate zum Voraus ankündigt.

Erstellt in Ankara, am 28. Januar 2002, auf Französisch, Türkisch und Englisch, wobei alle drei Versionen gleichermassen gelten.

Für die Regierung
der Schweizerischen Eidgenossenschaft:

Kurt Wyss

Für die Regierung
der türkischen Republik:

Kürşad Tüzmen

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.