0.916.443.945.41 Convenzione veterinaria del 2 febbraio 1956 tra la Repubblica Italiana e la Confederazione Svizzera

0.916.443.945.41 Veterinär-Abkommen vom 2. Februar 1956 zwischen der italienischen Republik und der Schweizerischen Eidgenossenschaft

Art. 9

Per essere ammesse all’importazione, le carni degli animali di specie bovina, ovina, caprina, o suina fresche, congelate o conservate con altri procedimenti, i grassi, lo strutto e tutti i prodotti carnei destinati all’alimentazione, eccettuati gli estratti, i brodi e analoghe preparazioni, devono essere accompagnati da un certificato attestante che gli animali da cui provengono sono stati sottoposti alla visita veterinaria prima e dopo la macellazione e che le carni sono state riconosciute sane e idonee al consumo.

Per le carni preparate, il certificato deve attestare, inoltre, che esse sono state lavorate sotto il controllo del servizio veterinario e che esse non contengono alcuna sostanza la cui utilizzazione sia proibita dalle disposizioni del Paese di destinazione.

I recipienti, e le indicazioni ad essi applicate, contenenti i prodotti carnei devono essere conformi alle disposizioni del Paese di destinazione.

Le carni fresche e congelate dovranno, all’importazione, essere presentate al controllo veterinario nelle condizioni seguenti:

a.
carni bovine, salvo quelle dei vitelli: animali scuoiati e divisi in mezzene o in quarti;
b.
carni di vitelli, ovini, caprini e suini: animale scuoiati (tranne i suini) interi o divisi in mezzene.

Le carcasse degli animali considerati alle lettere a e b sono ammesse dopo eviscerazione e, di regola, senza organi interni. Per essere ammessi all’importazione tali organi, tranne la testa, la milza e l’apparato digerente, devono aderire naturalmente al corpo dell’animale ed essere muniti dei rispettivi gangli linfatici. Le sierose non devono in alcun caso portare tracce di escissioni.

Ciascun animale intero nonchè ogni mezzena o quarto destinato alla importazione deve, come il certificato di origine, portare il timbro del servizio ufficiale di ispezione delle carni del luogo di provenienza.

Il pollame macellato, fresco o congelato, deve essere accompagnato da un certificato attestante che esso è stato riconosciuto sano e indenne da malattie contagiose prima dell’abbattimento e che è idoneo al consumo. Il pollame deve essere spennato ed eviscerato ed è ammesso soltanto in carcasse intere.

Art. 9

Das zur Einfuhr bestimmte frische, gefrorene oder durch andere Verfahren konservierte Fleisch von Tieren der Rinder‑, Schaf‑, Ziegen- und Schweinegattung sowie Fett und Schweineschmalz und alle zum menschlichen Genuss bestimmten Fleischprodukte – mit Ausnahme der Extrakte, Bouillons und ähnlich zubereiteten Produkten – muss von einem Zeugnis begleitet sein, in dem bestätigt wird, dass die Tiere, von denen das Fleisch und die Fleischwaren herstammen, vor und nach der Schlachtung durch einen Tierarzt untersucht wurden, und dass das Fleisch zur menschlichen Nahrung geeignet befunden wurde.

Das Zeugnis für Fleischwaren muss ausserdem bestätigen, dass diese unter tierärztlicher Aufsicht zubereitet wurden, und dass sie keine Stoffe enthalten, deren Verwendung die Vorschriften des Bestimmungslandes nicht zulassen.

Gefässe mit Fleischwaren und deren Anschriften müssen den Vorschriften des Bestimmungslandes entsprechen.

Frisches Fleisch und Gefrierfleisch müssen bei der Einfuhr wie folgt zur grenztierärztlichen Kontrolle vorgelegt werden:

a.
Fleisch von Tieren der Rindergattung, ausgenommen solches von Kälbern: enthäutet und in Hälften oder Viertel zerlegt;
b.
Fleisch von Kälbern, Schafen, Ziegen und Schweinen: in enthäuteten Tierkörpern (mit Ausnahme der Schweine) ganz oder in Hälften zerlegt.

Die Körper der unter a und b aufgeführten Tiere werden ohne Magen-Darmtraktus und – in der Regel – ohne die übrigen inneren Organe zugelassen. Die zur Einfuhr bestimmten Organe, mit Ausnahme des Kopfes, der Milz und des Verdauungstraktus, müssen mit dem betreffenden Tierkörper in natürlichem Zusammenhang stehen, und auch die dazugehörigen Lymphknoten müssen vorhanden sein. Die serösen Häute dürfen auf keinen Fall Schnitte aufweisen.

Jeder Tierkörper, jede Hälfte, jedes Viertel des einzuführenden Fleisches muss, wie das zugehörige Ursprungszeugnis, mit dem amtlichen Fleischschaustempel des Ursprungsortes versehen sein.

Das geschlachtete Geflügel, sei es frisch oder gefroren, muss von einem Zeugnis begleitet sein, in welchem bestätigt wird, dass dieses vor der Schlachtung gesund und frei von ansteckenden Krankheiten und zur menschlichen Nahrung geeignet befunden wurde. Das Geflügel darf nur in gerupftem und ausgenommenem (entdarmtem) Zustand und in ganzen Tierkörpern eingeführt werden.

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.