0.916.202 Convenzione del 18 aprile 1951 per l'istituzione dell'Organizzazione europea e mediterranea per la protezione delle piante (con all.)

0.916.202 Übereinkommen vom 18. April 1951 zur Gründung der Pflanzenschutzorganisation für Europa und den Mittelmeerraum (mit Anhängen)

Art. XVIII Questioni finanziarie

a.
Le spese dell’Organizzazione sono coperte con i contributi annuali degli Stati membri e con introiti di altra natura approvati dal Consiglio o dal Comitato esecutivo.
b.
I contributi degli Stati membri sono definiti in base ad un’apposita tabella di riferimento allestita secondo i criteri di cui all’allegato I.
c.
Aderendo alla Convenzione, i nuovi Stati membri già appartenenti alla FAO sono assegnati alla categoria di contributi loro corrispondente nella tabella di riferimento di cui all’allegato I. Nel caso di nuovi Stati membri che non appartengono alla FAO il Consiglio decide la categoria a cui assegnarli. L’allegato I e la categoria degli Stati membri nella tabella di riferimento dell’allegato I possono essere modificati solo con decisione del Consiglio, a maggioranza di due terzi degli Stati membri.
d.
Il Consiglio, su proposta del Comitato esecutivo, può correggere l’ammontare dei contributi di base di cui all’allegato I mediante un coefficiente d’adeguamento, così da adattarlo alle attività dell’Organizzazione o alla situazione economica del momento. La decisione è presa a maggioranza di due terzi degli Stati membri presenti e votanti.
e.
I contributi annuali sono esigibili all’inizio dell’esercizio finanziario dell’Organizzazione.
f.
Il Comitato esecutivo definisce le valute nelle quali sono versati i contributi, previo consenso degli Stati interessati.
g.
Ogni nuovo Stato membro versa per la prima volta il suo contributo annuale durante l’esercizio finanziario in cui la sua adesione diventa effettiva ai sensi dell’articolo XX.
h.
Contributi supplementari possono essere versati da uno Stato o da un gruppo di Stati nel cui interesse l’Organizzazione esegue progetti speciali o particolari campagne di lotta.
i.
Il Consiglio elegge una Commissione di verifica dei conti composta dai rappresentanti di tre Stati membri. I membri della Commissione sono eletti per un periodo di tre anni. Il mandato non è rinnovabile durante il triennio successivo.
j.
Con l’approvazione del Consiglio, il Comitato esecutivo designa un Commissario dei conti incaricato di verificare ogni anno la contabilità dell’Organizzazione.
k.
La Commissione di verifica dei conti esamina ogni anno, assieme al Commissario dei conti, i conti e la gestione dell’Organizzazione. Essa fa rapporto al Consiglio.

Art. XVIII Finanzielles

a.
Die Ausgaben der Organisation werden durch die Jahresbeiträge der Mitgliedstaaten und durch andere, vom Rat oder vom Vollzugsausschuss genehmigte Einnahmen gedeckt.
b.
Die Beiträge der Mitgliedstaaten werden nach dem Schlüssel im Anhang I berechnet.
c.
Beim Beitritt zum Übereinkommen werden die neuen Mitgliedstaaten der richtigen Kategorie des Beitragsschlüssels im Anhang I zugeordnet, wenn sie bereits FAO-Mitglied sind. Andernfalls entscheidet der Rat über die Zuordnung. Der Anhang I und die Zuweisung der Mitgliedstaaten zu den Kategorien des Schlüssels im Anhang I können nur durch einen mit Zweidrittelmehrheit der Mitgliedstaaten getroffenen Entscheid des Rats geändert werden.
d.
Auf Vorschlag des Vollzugsausschusses kann der Rat im Hinblick auf die Aktivitäten der Organisation oder in Berücksichtigung der aktuellen Wirtschaftslage den im Anhang I festgelegten Grundbeitrag mit einem Berichtigungskoeffizienten ergänzen. Der entsprechende Entscheid wird mit Zweidrittelmehrheit der anwesenden und abstimmenden Mitgliedstaaten gefällt.
e.
Die Jahresbeiträge sind zu Beginn des Finanzjahrs der Organisation fällig.
f.
Der Vollzugsausschuss bestimmt die Währungen, in denen die Jahresbeiträge zu entrichten sind, wobei das Einverständnis der betroffenen Staaten vorbehalten ist.
g.
Neue Mitgliedstaaten müssen den ersten Jahresbeitrag im Verlauf des Finanzjahrs zahlen, in dem ihr Beitritt gemäss Artikel XX wirksam wird.
h.
Staaten oder Staatengruppen, für welche die Organisation besondere Projekte oder Bekämpfungskampagnen durchführt, können zusätzliche Beiträge leisten.
i.
Der Rat wählt eine Rechnungsprüfungskommission, die sich aus den Vertretern dreier Mitgliedstaaten zusammensetzt. Diese werden für eine Amtszeit von drei Jahren gewählt. Sie können während der drei darauf folgenden Jahre nicht wieder gewählt werden.
j.
Der Vollzugsausschuss ernennt mit der Genehmigung des Rats einen Rechnungsprüfer, der die Buchhaltung der Organisation jährlich prüft.
k.
Die Rechnungsprüfungskommission prüft jedes Jahr zusammen mit dem Rechnungsprüfer die Rechnung und die Führung der Organisation. Sie erstattet dem Rat Bericht.
 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.