1. Il Consiglio (in precedenza denominato Consiglio internazionale del grano, costituito in virtù dell’Accordo internazionale sul grano del 1949 e chiamato ora Consiglio internazionale dei cereali) continua ad esistere ai fini dell’applicazione della presente Convenzione con la composizione, i poteri e le funzioni da questa previsti.
2. I membri possono essere rappresentati alle riunioni del Consiglio da delegati, supplenti e consiglieri.
3. Il Consiglio elegge un presidente e un vicepresidente, che restano in carica durante un’annata agricola. Il presidente non gode del diritto di voto quando esercita le proprie funzioni.
(1) Der Rat (vormals der Internationale Weizenrat, der durch das Internationale Weizen-Übereinkommen von 1949 eingesetzt wurde, nunmehr «der Internationale Getreiderat» genannt) bleibt zum Zweck der Handhabung des vorliegenden Übereinkommens mit den darin vorgesehenen Bestimmungen über die Mitgliedschaft, Befugnisse und Aufgaben bestehen.
(2) Die Mitglieder können bei Ratssitzungen durch Delegierte, Stellvertreter und Berater vertreten sein.
(3) Der Rat wählt einen Präsidenten und einen Vizepräsidenten, die ihr Amt für die Dauer eines Erntejahres bekleiden. Der Präsident oder der den Vorsitz führende Vizepräsident sind nicht stimmberechtigt.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.