Il Comitato misto,
visto l’Accordo3 tra la Confederazione Svizzera, da un lato,
e la Comunità europea (in seguito «CE»),
dall’altro, sul commercio di prodotti agricoli (in seguito «l’Accordo»),
in particolare l’articolo 11,
considerando quanto segue:
(1) L’Accordo è entrato in vigore il 1° giugno 2002; due dei suoi allegati, ossia l’allegato 1 e l’allegato 2, riguardano le concessioni commerciali bilaterali concesse dalle Parti.
(2) Il 1° maggio 2004 si è realizzato l’allargamento dell’Unione europea con l’adesione della Repubblica Ceca, della Repubblica di Estonia, della Repubblica di Cipro, della Repubblica di Lettonia, della Repubblica di Lituania, della Repubblica di Ungheria, della Repubblica di Malta, della Repubblica di Polonia, della Repubblica di Slovenia e della Repubblica Slovacca.
(3) Al vertice UE-Svizzera del 19 maggio 2004 le Parti hanno convenuto di adattare le concessioni commerciali bilaterali in base al principio secondo il quale è opportuno che nella sostanza i flussi commerciali corrispondenti alle preferenze concesse nel quadro degli accordi bilaterali tra i nuovi Stati membri dell’Unione europea e la Svizzera siano reciprocamente mantenuti con effetto dalla data dell’allargamento dell’UE.
(4) Le Parti hanno adottato, su base autonoma e transitoria, misure intese a garantire la continuità dei flussi commerciali dal 1° maggio 2004,
decide:
Der Gemischte Ausschuss,
gestützt auf das Abkommen zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft
und
der Europäischen Gemeinschaft (nachstehend «EG» genannt)
über den Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen3
(nachstehend «Abkommen» genannt),
insbesondere auf Artikel 11,
in Erwägung nachstehender Gründe:
(1) Das Abkommen ist am 1. Juni 2002 in Kraft getreten und enthält u. a. die Anhänge 1 und 2, welche die von den Parteien eingeräumten bilateralen Handelszugeständnisse betreffen.
(2) Am 1. Mai 2004 wurde die Europäische Union durch den Beitritt der Tschechischen Republik, der Republik Estland, der Republik Zypern, der Republik Lettland, der Republik Litauen, der Republik Ungarn, der Republik Malta, der Republik Polen, der Republik Slowenien und der Slowakischen Republik erweitert.
(3) Die Parteien haben auf dem Gipfeltreffen EU/Schweiz vom 19. Mai 2004 vereinbart, die bilateralen Handelszugeständnisse nach dem Grundsatz anzupassen, dass die Handelsströme entsprechend den im Rahmen der bilateralen Vereinbarungen zwischen den neuen Mitgliedstaaten der Union und der Schweiz eingeräumten Präferenzen beiderseitig mit Wirkung vom Zeitpunkt der EU-Erweiterung im Wesentlichen aufrechterhalten werden.
(4) Die Parteien haben autonome Übergangsmassnahmen erlassen, um die Kontinuität der Handelsströme ab 1. Mai 2004 zu gewährleisten,
beschliesst:
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.