15.1 Le Parti contraenti riconoscono l’importanza, per il presente Trattato, delle raccolte ex situ di risorse fitogenetiche per l’alimentazione e l’agricoltura custodite in amministrazione fiduciaria dai Centri internazionali di ricerca agronomica (CIRA) del Gruppo consultivo per la ricerca agricola internazionale (GCRAI). Le Parti contraenti esortano i CIRA a sottoscrivere accordi con l’organo direttivo in materia di raccolte ex situ alle condizioni qui di seguito indicate:
15.2 Nell’ambito del sistema multilaterale, le Parti contraenti convengono di concedere un accesso facilitato alle risorse fitogenetiche per l’alimentazione e l’agricoltura incluse nell’allegato I ai CIRA del GCRAI che, in conformità al presente Trattato, abbiano sottoscritto accordi con l’organo direttivo. Detti centri sono iscritti in un elenco custodito dal segretario e messo a disposizione delle Parti contraenti su loro richiesta.
15.3 Il materiale diverso da quello elencato nell’allegato I che venga ricevuto e conservato dai CIRA dopo l’entrata in vigore del presente Trattato è accessibile a condizioni compatibili con quelle convenute di comune accordo tra i CIRA che ricevono il materiale e il paese d’origine di tali risorse o il paese che ha acquisito tali risorse conformemente alla Convenzione sulla diversità biologica4 o ad altra normativa applicabile.
15.4 Le Parti contraenti sono incoraggiate a concedere ai CIRA che hanno sottoscritto accordi con l’organo direttivo un accesso, a condizioni convenute di comune accordo, alle risorse fitogenetiche per l’alimentazione e l’agricoltura di piante coltivate non elencate nell’allegato I e che siano importanti per i programmi e le attività dei CIRA.
15.5 L’organo direttivo si adopera inoltre per concludere accordi ai fini indicati nel presente articolo con altre istituzioni internazionali competenti.
15.1 Die Vertragsparteien erkennen die Bedeutung der von den Internationalen Agrarforschungszentren (IARCs) der Beratungsgruppe für Internationale Agrarforschung (CGIAR) treuhänderisch aufbewahrten Ex-situ-Sammlungen pflanzengenetischer Ressourcen für Ernährung und Landwirtschaft für diesen Vertrag an. Die Vertragsparteien fordern die IARCs auf, hinsichtlich dieser Ex-situ-Sammlungen mit dem Lenkungsorgan Vereinbarungen zu den folgenden Bedingungen zu unterzeichnen:
15.2 Die Vertragsparteien vereinbaren, den IARCs der Beratungsgruppe für Internationale Agrarforschung, die nach diesem Vertrag Vereinbarungen mit dem Lenkungsorgan unterzeichnet haben, im Rahmen des multilateralen Systems einen erleichterten Zugang zu den in Anlage I aufgeführten pflanzengenetischen Ressourcen für Ernährung und Landwirtschaft zu gewähren. Diese IARCs werden in ein vom Sekretariat geführtes Verzeichnis aufgenommen, das den Vertragsparteien auf Ersuchen zur Verfügung gestellt wird.
15.3 Nicht in Anlage I aufgeführtes Material, das die IARCs nach Inkrafttreten dieses Vertrags erhalten und aufbewahren, ist unter Bedingungen zugänglich, die denjenigen entsprechen, die zwischen den das Material erhaltenden IARCs und dem Ursprungsland dieser Ressourcen oder dem Land, das diese Ressourcen im Einklang mit dem Übereinkommen über die biologische Vielfalt4 oder nach anderem geltenden Recht erworben hat, einvernehmlich festgelegt werden.
15.4 Die Vertragsparteien werden ermutigt, den IARCs, die Vereinbarungen mit dem Lenkungsorgan unterzeichnet haben, zu einvernehmlich festgelegten Bedingungen Zugang zu nicht in Anlage I aufgeführten pflanzengenetischen Ressourcen für Ernährung und Landwirtschaft zu gewähren, die für die Programme und Tätigkeiten der IARCs von Bedeutung sind.
15.5 Das Lenkungsorgan wird ferner bestrebt sein, für die in diesem Artikel genannten Zwecke Vereinbarungen mit anderen einschlägigen internationalen Institutionen zu schliessen.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.