Nel caso in cui i lavoranti dell’uno dei due Stati, regolarmente ammessi a lavorare nell’altro Stato, cadessero disoccupati, essi dovranno rivolgersi al servizio pubblico di collocamento più vicino alla loro residenza.
Questi lavoranti fruiranno delle prestazioni a cui hanno diritto gli attinenti dello Stato di residenza da parte delle istituzioni d’assicurazione contro la disoccupazione propriamente dette o di quelle di soccorso in caso di disoccupazione.
Le prestazioni di cui al presento articolo sono:
Sollten die Arbeiter des einen der beiden Staaten, die im andern Staate regelrecht zur Arbeit zugelassen sind, arbeitslos werden, so haben sie sich an das ihrem Wohnort am nächsten gelegene öffentliche Stellenvermittlungsbureau zu wenden.
Diese Arbeiter haben auf die gleichen Vorteile Anrecht, die die der Arbeitslosenversicherung dienenden Einrichtungen und die Unterstützungsanstalten den Angehörigen des Staates, wo jene wohnhaft sind, gewähren.
Die Vorteile, auf die sich vorstehender Artikel bezieht, sind:
In der Schweiz:
Die gewöhnlichen und aussergewöhnlichen Leistungen der seitens des Bundes anerkannten Arbeitslosenkassen sowie die den bedürftigen Arbeitslosen seitens der Kantone und der Gemeinden mit der finanziellen Unterstützung der Eidgenossenschaft ausgezahlten Krisenzulagen.
In Frankreich:
Die Beihilfen, die seitens der paritätischen und gewerkschaftlichen Arbeitslosenkassen und den vom Staat unterstützten öffentlichen Wohltätigkeitsanstalten den Arbeitslosen jeglicher Art gewährt werden.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.