La Conferenza generale dell’Organizzazione internazionale del Lavoro,
convocata a Ginevra dal Consiglio d’amministrazione dell’Ufficio internazionale del Lavoro, e ivi riunitasi il 5 giugno 1974, nella sua cinquantanovesima sessione;
considerate le disposizioni della convenzione e della raccomandazione sulla protezione contro le radiazioni, 19602, e della convenzione e della raccomandazione sul benzene, 1971;
considerato che è auspicabile istituire norme internazionali concernenti la protezione contro le sostanze e gli agenti cancerogeni;
tenuto conto del lavoro pertinente d’altre organizzazioni internazionali, segnatamente dell’Organizzazione mondiale della Sanità e del Centro internazionale di ricerche sul cancro, con le quali l’Organizzazione internazionale del Lavoro collabora;
dopo aver deciso d’adottare diverse proposte inerenti alla prevenzione e al controllo dei rischi professionali cagionati dalle sostanze e dagli agenti cancerogeni, materia che costituisce il quinto punto dell’ordine del giorno della sessione;
dopo aver deciso che queste proposte assumerebbero la forma di una convenzione internazionale, adotta, il ventiquattresimo giorno del giugno millenovecentosettantaquattro, la seguente convenzione, denominata Convenzione sul cancro professionale, 1974.
Die Allgemeine Konferenz der Internationalen Arbeitsorganisation,
die vom Verwaltungsrat des Internationalen Arbeitsamtes nach Genf einberufen wurde und am 5. Juni 1974 zu ihrer neunundfünfzigsten Tagung zusammengetreten ist,
verweist auf die Bestimmungen des Übereinkommens und der Empfehlung über den Strahlenschutz, 19602, und des Übereinkommens und der Empfehlung über Benzol, 19713,
hält es für wünschenswert, internationale Normen über den Schutz gegen krebserzeugende Stoffe oder Einwirkungen aufzustellen,
berücksichtigt die einschlägige Tätigkeit anderer internationaler Organisationen, insbesondere der Weltgesundheitsorganisation und des Internationalen Krebsforschungszentrums, mit denen die Internationale Arbeitsorganisation zusammenarbeitet,
hat beschlossen, verschiedene Anträge anzunehmen betreffend die Verhütung und Bekämpfung der durch krebserzeugende Stoffe und Einwirkungen verursachten Berufsgefahren, eine Frage, die den fünften Gegenstand ihrer Tagesordnung bildet, und
dabei bestimmt, dass diese Anträge die Form eines internationalen Übereinkommens erhalten sollen.
Die Konferenz nimmt heute, am 24. Juni 1974, das folgende Übereinkommen an. das als Übereinkommen über Berufskrebs, 1974, bezeichnet wird.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.