(1) Con riserva del paragrafo 3, il cittadino svizzero che non soddisfa le condizioni dell’articolo 17 ma ha diritto a una pensione complementare può esigere in caso di residenza in Svezia o fuori della Svezia una pensione popolare con prestazioni supplementari in misura proporzionale al numero di anni civili per i quali punti di pensione gli sono stati attribuiti nel sistema delle pensioni complementari o sono stati attribuiti al defunto se trattasi di una pensione per vedove o per orfani. Se esiste, di conseguenza, il diritto a una pensione complementare completa, la pensione popolare è assegnata senza riduzione. In caso contrario, la pensione popolare è ridotta proporzionalmente.
(2) Alla sopravvenienza dell’età normale della quiescenza, la pensione per vedove secondo il paragrafo 1 è trasformata automaticamente in pensione di vecchiaia. Se, a causa di propri periodi d’assicurazione della vedova, vi è il diritto a una pensione di vecchiaia più elevata, quest’ultima deve essere assegnata.
(3) Il sussidio d’invalidità, in quanto non venga assegnato quale complemento a una pensione popolare, l’assegno d’invalidità per figli minorati, il supplemento di pensione e le pensioni dipendenti da una valutazione dei redditi sono assegnati soltanto se l’avente diritto risiede in Svezia.
(4) Se i coniugi hanno diritto ciascuno a una pensione popolare e la somma di queste pensioni risulta inferiore alla sola pensione che sarebbe dovuta a uno dei coniugi, le dette pensioni sono maggiorate dell’importo della differenza. Questo importo è ripartito proporzionalmente tra le due pensioni.
(1) Ein Schweizer Bürger, der die Voraussetzungen nach Artikel 17 nicht erfüllt, jedoch Anspruch auf eine Zusatzrente hat, hat vorbehaltlich des Absatzes 3 bei gewöhnlichem Aufenthalt innerhalb oder ausserhalb Schwedens Anspruch auf eine Volksrente mit Zusatzleistungen entsprechend der Anzahl der Kalenderjahre, für die ihm oder, wenn es sich um eine Witwen‑ oder Waisenrente handelt, dem Verstorbenen in der Versicherung für Zusatzrente Rentenpunkte gutgeschrieben worden sind. Besteht danach ein Anspruch auf eine volle Zusatzrente, so wird die Volksrente ungekürzt gewährt. Andernfalls wird eine verhältnismässig gekürzte Volksrente gewährt.
(2) Eine Witwenrente nach Absatz 1 wird mit Erreichung des allgemeinen Rentenalters ohne Antrag in eine Altersrente umgewandelt. Besteht auf Grund eigener Versicherungszeiten der Witwe Anspruch auf eine höhere Altersrente, so wird diese gewährt.
(3) Die Behindertenbeihilfe, soweit sie nicht als Zulage zu einer Volksrente zusteht, die Pflegebeihilfe für behinderte Kinder, der Rentenzuschuss und die Rentenleistungen, die von einer Einkommensprüfung abhängen, werden nur bei gewöhnlichem Aufenthalt des Berechtigten in Schweden gewährt.
(4) Haben Ehegatten je einen Anspruch auf Volksrente und wäre die Summe dieser Renten geringer als die einem Ehegatten allein zustehende Rente, so sind die Renten um den Unterschiedsbetrag zu erhöhen. Dieser wird verhältnismässig auf die beiden Renten verteilt.
Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.