0.831.109.636.21 Accordo amministrativo del 29 maggio 1970 sull'applicazione della Convenzione di sicurezza sociale, del 27 maggio 1970, fra la Confederazione Svizzera e il Regno dei Paesi Bassi

0.831.109.636.21 Verwaltungsvereinbarung vom 29. Mai 1970 über die Durchführung des Abkommens vom 27. Mai 1970 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Königreich der Niederlande über Soziale Sicherheit

Art. 1

1 Sono designati organismi di collegamento secondo l’articolo 16 lettera a) della Convenzione,

In Svizzera

a)
la Cassa svizzera di compensazione, in Ginevra (qui di seguito: «Cassa svizzera») per l’assicurazione vecchiaia, superstiti e invalidità,
b)
l’Istituto nazionale svizzero d’assicurazione contro gli infortuni, in Lucerna (qui di seguito: «Istituto nazionale») per l’assicurazione infortuni svizzera,
c)3
l’Ufficio federale delle assicurazioni sociali a Berna, per quanto concerne gli assegni familiari, le questioni d’assicurazione contro le malattie disciplinate nel Protocollo finale e, all’occorrenza, l’applicazione degli articoli 20, 22 paragrafo 2 e 25 secondo periodo dell’Accordo amministrativo del 29 maggio 1970 nel loro tenore modificato dal presente Accordo amministrativo;

Nei Paesi Bassi

a)
la «Sociale Verzekeringsbank» (Banca delle assicurazioni sociali), in Amsterdam per l’Assicurazione vecchiaia e superstiti e per gli assegni familiari,
b)
il «Gemeenschappelijk Administratiekantoor» (Ufficio comune dell’Amministrazione» in Amsterdam per l’assicurazione invalidità e l’assicurazione infortuni svizzera ad eccezione delle prestazioni in natura,
c)
il «Ziekenfondsraad» (Consiglio delle casse di malattia), in Amsterdam, per le prestazioni in natura dell’assicurazione infortuni svizzera e le questioni dell’assicurazione contro le malattie, disciplinate nel Protocollo finale.

2 Le autorità competenti svizzera e olandese si riservano il diritto di designare altri organismi di collegamento; esse si informano reciprocamente.

3 Nuovo testo giusta l’art. 1 dell’Acc. amministrativo complementare del 16 gen./9 feb. 1987, in vigore dal 1° aprile 1987 (RU 1987 763).

Art. 1

1 Verbindungsstellen im Sinne von Artikel 16 Buchstabe a) des Abkommens sind:

in der Schweiz

a)
die Schweizerische Ausgleichskasse in Genf, nachstehend als «Schweizerische Ausgleichskasse» bezeichnet, für die Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung,
b)
die Schweizerische Unfallversicherungsanstalt in Luzern, nachstehend als «SUVA» bezeichnet, für die schweizerische Unfallversicherung,
c)3
das Bundesamt für Sozialversicherung in Bern für die Familienzulagen, die im Schlussprotokoll enthaltenen Regelungen betreffend die Krankenversicherung sowie gegebenenfalls die Anwendung der Artikel 20, 22 Absatz 2 und 25 zweiter Satz der Verwaltungsvereinbarung vom 29. Mai 1970 in der Fassung der vorliegenden Verwaltungsvereinbarung;

in den Niederlanden

a)
die «Sociale Verzekeringsbank» (Sozialversicherungsanstalt) in Amsterdam für die Alters- und Hinterlassenenversicherung sowie für die Familienzulagen,
b)
der «Gemeenschappelijk Administratiekantoor» (Zentralverwaltung für Sozialversicherung) in Amsterdam für die Invalidenversicherung sowie die schweizerische Unfallversicherung mit Ausnahme der Sachleistungen,
c)
der «Zickenfondsraad» (Krankenkassenrat) in Amsterdam für die Sachleistungen der schweizerischen Unfallversicherung sowie die im Schlussprotokoll enthaltenen Regelungen betreffend die Krankenversicherung.

2 Die zuständigen schweizerischen und niederländischen Behörden behalten sich die Bezeichnung anderer Verbindungsstellen vor; sie unterrichten einander hierüber.

3 Fassung gemäss der Zusatzverwaltungsvereinb. vom 16. Jan./9. Febr. 1987, in Kraft seit 1. April 1987 (AS 1987 763).

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.