0.831.109.598.12 Accordo amministrativo del 22 settembre 1980 concernente l'applicazione della Convenzione di sicurezza sociale del 21 febbraio 1979 tra la Confederazione Svizzera e il Regno di Norvegia (con All.)

0.831.109.598.12 Verwaltungsvereinbarung vom 22. September 1980 zur Durchführung des Abkommens vom 21. Februar 1979 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und dem Königreich Norwegen über Soziale Sicherheit (mit Anhang)

Art. 18

1 Per beneficiare delle agevolazioni previste nel numero 19 del Protocollo finale relativo alla Convenzione, le persone interessate presentano a una delle casse malati svizzere che partecipano all’applicazione di tale disciplina un’attestazione che indichi la data della loro uscita dall’assicurazione norvegese contro le malattie e i periodi di assicurazione compiuti nel corso degli ultimi sei mesi. La cassa malati svizzera può, all’occorenza, chiedere al «Folketrygdkontoret for utenlandssaker», a Oslo, conferma di periodi d’assicurazione più lunghi.12

2 L’attestazione è rilasciata, a domanda del richiedente, dall’ufficio d’assicurazione locale che era da ultimo competente per il suo caso. Se il richiedente non è in possesso dell’attestazione, la cassa malati svizzera, che si occupa della domanda d’ammissione, può rivolgersi direttamente o tramite dell’Ufficio federale delle assicurazioni sociali al «Folketrygdkontoret for utenlandssaker», a Oslo, per ottenere detta attestazione.13

3 L’autorità competente svizzera indica all’autorità competente norvegese quali sono le casse malati che partecipano all’applicazione del numero 19 del Protocollo finale relativo alla Convenzione.

12 Seconda frase introdotta dall’art.1 dell’accordo aggiuntivo del 21 giugno 1985, in vigore dal 1° agosto 1985 (RU 1985 2227).

13 Seconda frase introdotta dall’art.1 dell’accordo aggiuntivo del 21 giugno 1985, in vigore dal 1° agosto 1985 (RU 1985 2227).

Art. 18

1 Um in den Genuss der in Ziffer 19 des Schlussprotokolls zum Abkommen vorgesehenen Erleichterungen zu gelangen, legen die betreffenden Personen einer der mitwirkenden schweizerischen Krankenkassen eine Bescheinigung über den Zeitpunkt des Ausscheidens aus der norwegischen Krankenversicherung sowie über die im Laufe der letzten sechs Monate zurückgelegte Versicherungsdauer vor. Die schweizerische Krankenkasse kann das «Folketrygdkontoret for utenlandssaker» in Oslo nötigenfalls um die Bestätigung weiter zurückliegender Versicherungszeiten ersuchen.11

2 Die Bescheinigung wird auf Ersuchen des Antragstellers durch das örtliche Versicherungsamt ausgestellt, das zuletzt für ihn zuständig war. Ist der Antragsteller nicht im Besitz der Bescheinigung, so kann die schweizerische Krankenkasse, die sich mit dem Aufnahmegesuch befasst, direkt oder durch Vermittlung des Bundesamtes für Sozialversicherung an das «Folketrygdkontoret for utenlandssaker» in Oslo zur Einholung dieser Bescheinigung gelangen.12

3 Die zuständige schweizerische Behörde nennt der zuständigen norwegischen Behörde diejenigen Krankenkassen, die bei der Anwendung von Ziffer 19 des Schlussprotokolls zum Abkommen mitwirken.

11 Zweiter Satz gemäss Art. 1 der Zusatzvereinb. vom 28. Juni 1985, in Kraft seit 1. August 1985 (AS 1985 2227).

12 Zweiter Satz gemäss Art. 1 der Zusatzvereinb. vom 28. Juni 1985, in Kraft seit 1. August 1985 (AS 1985 2227).

 

Il presente documento non è una pubblicazione ufficiale. Fa unicamente fede la pubblicazione della Cancelleria federale. Ordinanza sulle pubblicazioni ufficiali, OPubl.
Dies ist keine amtliche Veröffentlichung. Massgebend ist allein die Veröffentlichung durch die Bundeskanzlei.